Meilhaus Electronic: RedLab

Mini-Messsystem bekommt Zuwachs für Ethernet und Lan

28. Juni 2016, 11:03 Uhr | Verena Winkler
Mini-Messsysteme RedLab E-1608 und RedLab E-DIO24
© Meilhaus Electronic

Die neuen Modelle RedLab E-1608 und RedLab E-DIO24 sind mit Ethernet / LAN ausgestattet und können damit auch in dezentral vernetzten Applikationen eingesetzt werden. Die bisherigen Modelle der RedLab-Serie haben USB-Schnittstellen.

Diesen Artikel anhören

Die Messsysteme “RedLab” von Meilhaus Electronic bekommen Zuwachs: “RedLab E-1608” und “RedLab E-DIO24” haben einen Ethernet- bzw. LAN-Port und können damit auch in dezentral vernetzten Applikationen eingesetzt werden.

RedLab E-1608

RedLab E-1608 ist ein multifunktionales Mess- und Steuersystem mit acht analogen Messkanälen bei 250 kS/s Übertragungsrate und 16-bit-Auflösung. Die Messkanäle werden per Software als acht Single-End oder vier differenzielle Eingänge angesteuert. Das Modul unterstützt pro Kanal wählbare Eingangsspannungen von ±10 V, ±5 V, ±2 V und ±1 V. RedLab E-1608 hat zudem zwei 16-bit-Analogausgänge mit Update-Raten von 500 S/s. Die Ausgangsspannung beträgt ±10 V. RedLab E-1608 hat einen externen Digital-Trigger-Eingang; der Trigger ist per Software wählbar für Flanke oder Pegel. Der Modus “Flanke” kann für steigende oder fallende Signalflanken konfiguriert werden; der Modus “Pegel” wird für High- oder Low-Level genutzt. Acht bidirektionale Digital-I/O-Bits sind als Eingänge oder Ausgänge konfigurierbar. Die Digital-Eingangs-Terminals können den Status eines TTL-(Transistor-Transistor-Logik)-Pegels erkennen. Sie sind per Jumper mit Pullup oder Pulldown konfigurierbar. Ein 32-bit-Event-Zähler zählt die TTL-Pulse. Der Zähler akzeptiert Eingangsfrequenzen von bis 10 MHz.

RedLab E-DIO24

RedLab E-DIO24 hat 24 Digital-I/O-Leitungen, die in drei 8-bit-Ports gruppiert sind. Jedes Bit kann individuell als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden. Ein Bit kann so aktiviert werden, dass es als Ausgang den Status ändert, sobald eine Host-Verbindung aufgebaut wird oder abbricht. Daten werden mit bis 5 kS/s übertragen, sofern das Modul und der Host per Ethernet über das gleiche lokale Netzwerk verbunden sind.

RedLabs haben 10/100 Base-T-Highspeed-Kommunikationsports und unterstützten Netzwerk-Protokolle, wie TCP/IP und UDP. RedLabs sind auf DIN-Hutschienen montierbar. Im Lieferumfang ist ein externes Netzteil zur Inbetriebnahme und Software für das Betriebssystem Windows (z. B. TracerDAQ (Strip-Chart-Recorder und Datenlogger), Universal Library (Hochsprachen-Unterstützung unter Windows), InstaCAL-Utility (für einfache Installation, Kalibrierung und Test), Treiber für LabVIEW und MATLAB Data Acquisition Toolbox) enthalten. Optionales Softwarezubehör sind die Messprogramme TracerDAQ Pro und DAQami.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meilhaus Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte