Embedded-Test für IoT-Devices

GÖPEL und KOZIO kooperieren

24. Februar 2015, 11:51 Uhr | Nicole Wörner

Mit dem Ziel, neuartige Embedded Tools für die Validierung und den Produktionstest komplexer Mikroprozessor-gesteuerter Designs von IoT-Devices zu entwickeln, haben GÖPEL electronic und der US-amerikanische Software-Spezialist KOZIO eine strategische Kooperation beschlossen.

Diesen Artikel anhören

Die Kooperation setzt auf Synergieeffekte aus dem besonderen Know-how beider Unternehmen. GÖPEL electronic ist Spezialist für JTAG/Boundary Scan basierende Test-, Programmier- und Debug-Technologien, die ohne den Einsatz von Nadeln oder Proben auskommen (non-invasiv). Die von GÖPEL electronic entwickelte Embedded-System-Access-Technologie (ESA) ermöglicht die Kombination verschiedenster Testverfahren, Programmiermethoden und Validierungsprozeduren auf einer einheitlichen Plattform. KOZIO ist ein Software-Technologie-Unternehmen mit dem Fokus auf Embedded Tools für den gesamten Produktlebenszyklus von Embedded-Geräten verschiedenster Branchen.

Erste Lösungen auf der embedded world vorgestellt

Als erstes Ergebnis der Kooperation demonstriert GÖPEL electronic auf der embedded world (Halle 4, Stand 533) die Beta-Version einer JTAG-gesteuerten Integration der von KOZIO entwickelten VTOS DDR Tools zum embedded-Performance-Test von DDR-Speichern in die Softwareplattform SYSTEM CASCON.

Die Markteinführung des ersten Produktes ist für das zweite Quartal 2015 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GÖPEL electronic GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)