Ein Grundstein für weiteres Wachstum erfolgte 2014 mit der Erweiterung des Technologieparks zum High Tech Campus Villach: Im ersten Bauabschnitt, der im Herbst 2015 fertiggestellt werden soll, steht für die CTR eine Fläche von ca. 3000 m² mit High-Tech-Infrastruktur, wie Forschungsreinraum und Labor-, Mess-, Prüfeinheiten zur Verfügung. Forschungen auf internationalem Spitzenniveau und wissenschaftlichem Exzellenzanspruch können damit noch effektiver umgesetzt werden.
Weilder eingeschlagene Wachstumskurs auch massive Investments seitens des Forschungszentrums bedingt, ist die kontinuierliche Unterstützung durch die Eigentümer und Fördergeber ein wesentlicher Faktor um die Mittelfrist-Strategie erfolgreich konvertieren zu können.
Industrie 4.0 und Internet of Things
»Mit der CTR als Forschungszentrum für intelligente Sensorik und dem Kompetenzzentrum ASSIC mit dem Fokus der Systemintegration haben wir österreichweit ein technologisches Alleinstellungsmerkmal mit internationaler Relevanz«, so der geschäftsführende Vorstand Dr. Werner Scherf. »Dadurch werden Produkte und Prozesse sicherer, effektiver und intelligenter.«
Für den Finanzvorstand DI Simon Grasser, MBA, »bestätigt das Wachstum die Attraktivität des Angebots am Markt für die gebotenen Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Der Anstieg des Forschungsvolumens ist auch Indikator für das Innovationspotenzial unserer Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft.«
Beide Vorstände blicken zuversichtlich in die Zukunft: »Mit intelligenten Sensoren und der Integration von Mikro- und Nanosystemen sind wir bestens für anstehende Herausforderungen wie Industrie 4.0 und Internet of Things aufgestellt.«