electronica 2016

Robuster Gangerkennungssensor

8. November 2016, 16:33 Uhr | Nicole Wörner
© TE Connectivity

Pünktlich zur electronica bringt TE Connectivity  (TE) seinen neuen rotatorischen Getriebesensor TRS mit integriertem Magnet auf den Markt.

Diesen Artikel anhören

Der berührungslos arbeitende Sensor liefert alle wichtigen Information über die aktuelle Stellung des Schaltgestänges – und damit über die gewählte Fahrstufe in einem Automatikgetriebe. Diese Information wird beispielsweise für verbrauchs- und komfortwirksame Funktionen wie Start-Stopp benötigt.

Der Sensor verfügt über einen in den Rotor integrierten Magnet, der auf das Ende des Schaltgestänges aufgesteckt wird. Dieser Magnet erzeugt ein magnetisches Feld, in dem sich die Schaltstange mit einer oszillierenden Bewegung von ±50 Grad (maximal 359 Grad) bewegt. Dabei reagiert ein 3D-Hall-Sensor auf der Leiterplatte auf die von der Bewegung verursachten Feldveränderungen. Über seine gesamte Betriebsdauer liefert der TRS eine Genauigkeit von 1 Prozent.

Darüber hinaus punktet der robuste Sensor mit einer Auflösung von 12 Bit/1 mV bei einer Aktualisierungsrate zwischen 1 ms und 10 ms (programmierbar). Zu den Ausgangsoptionen gehören analog, digital (SENT), PSI 5 Low-Current und PWM (100 Hz – 1kHz). Als Versorgungsspannung kann sowohl der automobile 12-V-Bordnetzstandard dienen als auch 5 V bei einem Betriebsstrom <10 mA. Der Sensor ist gemäß Automotive Safety Integrity Level (ASIL) B zertifiziert und für eine Betriebstemperaturspanne zwischen minus 40 Grad Celcius und bis zu 150 Grad Celcius ausgelegt. Und weil die Messung durch das Spritzgussgehäuse hindurch erfolgt, ist der vollständig eingehauste Sensor öldicht gegenüber allen Arten von Getriebeölen. (nw)
electronic 2016: Halle B1, Stand 233
Automotive zählt zu den wichtigsten Themen auf dem Messestand von TE.
((nw_TE))


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TE Connectivity

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme