Sensor+Test: Neues aus Entwicklung und Forschung

27. Mai 2015, 9 Bilder
© Unitronic
Den mit lediglich 14 mm Durchmesser und 5 mm Höhe weltweit kleinsten elektrochemischen CO-Sensor stellte Unitronic auf der Sensor+Test vor. Dank Verwendung eines neuen einzigartigen Elektrolyten kommt der von Figaro Engineering entwickelte TGS5141 erstmals ganz ohne Wasserspeicher aus, wodurch sich die Baugröße gegenüber dem Vorgängermodell TGS5042 um rund 90 Prozent und das Gewicht auf nur noch 2,5 g verringert. Die durchschnittliche Lebenserwartung des für batteriebetriebene Detektoren geeigneten, preislich im Bereich herkömmlicher MOS-Sensoren angesiedelten CO-Sensors liegt bei über 10 Jahren. Der UL-zertifizierte TGS5141 zeichnet sich zudem durch eine hohe Langzeitstabilität und CO-Selektivität aus. Der typische Messbereich reicht von 0 bis 10.000 ppm, die Ansprechzeit beträgt weniger als 60 s, und die Messwerte am Sensorausgang verhalten sich jeweils linear zur Gaskonzentration. Der Sensor kann im Temperaturbereich von -10°C bis +50°C uneingeschränkt eingesetzt werden.