Sensor + Test 2018

Neuer Feuchtesensor von Sensirion

6. Juni 2018, 10:10 Uhr | Paulina Würth
Der SHTC3 misst mit einer Genauigkeit von ±2 %RH und ±0.2°C.
© Sensirion

Sensirion präsentiert auf der Sensor + Test 2018 den neuen Ultra-Low-Power-Feuchtesensor SHTC3 für mobile und batteriebetriebene Anwendungen. Das gesamte System ist dabei auf einem einzigen Chip verbaut.

Diesen Artikel anhören

Der SHTC3 ist ein digitaler Feuchte- und Temperatursensor, der für batteriebetriebene und hochvolumige Anwendungen in der Unterhaltungselektronik optimiert ist. Der Sensor verbessert die Leistung und Flexibilität des Vorgängermodels SHTC1, ohne den Verlust seiner Zuverlässigkeit.

Die CMOSens-Technologie von Sensirion bietet ein Sensorsystem auf einem einzigen Chip, bestehend aus kapazitivem Feuchtesensor, Bandlücken-Temperatursensor, analoger und digitaler Signalverarbeitung, A/D-Wandler, Kalibrierdatenspeicher und digitaler Kommunikationsschnittstelle, die den I2C-Schnellmodus unterstützt.

Der Sensor im 2 × 2 × 0.75 mm3 grossen DFN-Gehäuse deckt einen Feuchtemessbereich von 0 bis 100 %RH und einen Temperaturmessbereich von –40 °C bis 125 °C ab. Der SHTC3 verfügt über eine Versorgungsspannung von 1.62 V bis 3.6 V und ein Energiebudget von unter 1 μJ pro Messung und eignet sich für mobile oder drahtlose Anwendungen mit Batteriebetrieb.

Die Sensor + Test findet in diesem Jahr vom 26. – 28.06.2018 in Nürnberg statt. Der Stand von Sensirion befindet sich in Halle 1, Stand 316.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensirion AG