Die Technologie der D6T-Thermosensoren von Omron kombiniert eine MEMS-Mikrospiegelstruktur zur effizienten IR-Strahlungserfassung mit einer Hochleistungs-Siliziumlinse zur Fokussierung der Infrarotstrahlen auf die Wärmefühler. Der ASIC nutzt Omron-Algorithmen zur Berechnung und zur Umwandlung der Sensorsignale in digitale I2C-Ausgänge. Während Standard-Temperatursensoren nur einen einzigen Kontaktpunkt messen, erfasst der D6T berührungslos die Temperaturbereiche einer ganzen Fläche.
D6T-„Narrow Field“- bzw. -Schmalfeld-Wärmesensoren…
...wurden speziell für die berührungslose Messung der Oberflächentemperatur von Objekten in industriellen Steuerungen, Medizin- und Gebäudeautomations-Systemen entwickelt. In dieser Serie sind auch „Wider Field“- bzw. Breitfeld-Wärmefühler erhältlich, die sich zur Erfassung von Raumbelegungen und ähnlichen Anwendungen eignen.
Der D6T-1A-02 beispielsweise ist ein…
...hochempfindlicher IR-Temperatursensor, der die Oberflächentemperatur eines Objekts zwischen -40 und +80 °C im Zielbereich mit einer Genauigkeit von ±1,5 °C und einer Auflösung von 0,06 °C messen kann. Das Gerät enthält MEMS-Thermopilesensoren, ASIC und den Signalverarbeitungsmikroprozessor in einem winzigen 12 mm x 11,6 mm x 9,2 mm großen Gehäuse. Der D6T-1A-02 verfügt über ein schmales, quadratisches Sichtfeld von 26,5°, zur genauen Oberflächentemperaturmessung eines bestimmten Objekts. Ein digitaler I²C-Ausgang bietet eine hohe Störfestigkeit von 140 mK (gemessen als rauschäquivalenter Temperaturdifferenz).
Der Temperatursensor eignet sich…
...auch für Anwendungen in der Gebäudeautomation, zur Messung der Raumtemperatur oder -belegung, selbst wenn sich keine Personen im Raum bewegen. Für diese Anwendungen bietet Omron Varianten mit einem größeren Sichtfeld an. Dazu gehört ein 1x1-Gerät, das D6T-1A-01, mit quadratischen 58°-Feldern. 4x4- und 1x8-Versionen sind ebenfalls erhältlich.
Die hochempfindlichen Sensoren sind eine gute Alternative zu pyroelektrischen Sensoren oder PIR-Detektoren für Haus- und Gebäudeautomation, Gesundheitswesen, Sicherheitstechnik und Industrie-Anwendungen, die zwischen einem leeren Raum und Räumen unterscheiden müssen, in denen Personen anwesend sind, die sich nicht bewegen.