Microchip

2-Kanal-Power-Monitor-Chip

8. Februar 2016, 14:23 Uhr | Heinz Arnold
Der MCP39F511N von Microchip überwacht zwei Stromlasten mit 0,5 Prozent Fehler über einen breiten Dynamikbereich von 4000:1.
© Microchip

Der neue Power-Monitoring-IC MCP39F511N von Microchip berechnet die Leistung zweier elektrischer Lasten und überwacht sie.

Diesen Artikel anhören

Er vereinfacht das Systemdesign und reduziert die Systemkosten von Steckdosen mit Stromverbrauchsanzeige sowie von intelligenten Steckern, Steckerleisten, AC/DC-Netzteilen und Energieverteilungssystemen.

Der Power-Monitoring-IC von Microchip enthält drei A/D-Wandler für eine Spannungs- und zwei Laststrom-Messungen, ein 16-Bit-Rechenmodul, EEPROM und eine flexible 2-Draht-Schnittstelle. Eine integrierte Spannungsreferenz mit geringer Drift und die 94,5 dB SINAD-Performance auf jedem Strommesskanal ermöglichen die Überwachung zweier Stromlasten mit nur 0,5 Prozent Fehler über einen breiten Dynamikbereich von 4000:1.

Die Möglichkeit, Wirk-, Blind- und Scheinleistung zu messen, den Wirk- und Blindleistungsverbrauch zu speichern, Effektiv-Strom/-Spannung, die Netzfrequenz und den Leistungsfaktor zu messen, ermöglicht Entwicklern, die Stückliste zu verringern und Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
 
Der MCP39F511N ist ab sofort im 28-poligen, QFN-Gehäuse (5 mm x 5 mm ) als Muster und in Serienstückzahlen erhältlich.

Außerdem bietet Microchip das Power-Monitor-Demo-Board ADM0070 zum Preis von 200 Dollar an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs