Netto-null Treibhausgasemission bis 2050

SBTi validiert Endress+Hausers Klimaziele

5. Dezember 2024, 16:13 Uhr | Nicole Wörner
© scharfsinn86/stock.adobe.com

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Klimaziele von Endress+Hauser offiziell validiert und damit bestätigt, dass die mittel- und langfristigen Treibhausgas-Reduktionspläne des Unternehmens mit den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens übereinstimmen.

Diesen Artikel anhören

Zu den konkreten Zielvorgaben gehört eine Reduktion der Emissionen um 90 % bis 2050 im Vergleich zum Basisjahr 2023. Lediglich maximal 10 % dürfen durch dauerhafte Kohlenstoffentfernung ausgeglichen werden. Bereits bis 2034 sollen die durch Energieverbrauch (Scope 1) und zugekaufte Energie (Scope 2) verursachten Emissionen um 80 % gesenkt werden, während die Emissionen aus den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten (Scope 3), die 97 % des CO₂-Fußabdrucks des Unternehmens ausmachen, um 35 % reduziert werden sollen.

Nachhaltige Transformation auf mehreren Ebenen

Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, setzt Endress+Hauser auf eine Vielzahl von Maßnahmen: Der Ausbau erneuerbarer Energien, Effizienzsteigerungen in den Betrieben und die Förderung der Elektromobilität stehen im Fokus. Mit einem neuen CO₂-Dashboard werden Fortschritte sichtbar gemacht und der Anteil regenerativer Energien dokumentiert.

Besonders der Scope-3-Bereich, der durch die Herstellung und lange Nutzung der Produkte geprägt ist, stellt eine große Herausforderung dar. Hier setzt das Unternehmen auf nachhaltigeres Produktdesign und optimierte Einkaufsstrategien, etwa für Stahl und Aluminium.

Anerkennung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Für ihr Engagement wurde Endress+Hauser unter die Top drei des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Mess- und Regeltechnik gewählt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endress + Hauser GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte