USB-Oszilloskope mit beachtlichen Spezifikationen

27. Januar 2014, 6 Bilder
© Pico Technologies
Bandbreiten bis 20 GHz decken die 2-Kanal-Sampling-Oszilloskope der PicoScope-9300-Serie ab. Sie wurden entwickelt für Pre-Compliance-Tests sowie für das Debugging von Signalen in der seriellen Kommunikation wie etwa 10 Gb Ethernet, SDH STM64 und FEC1071, 10x FibreChannel sowie InfiniBand und PCI-Express. Dank ihrer kompakten Bauform lassen sich die Module nahe am Prüfling positionieren, wodurch Verluste durch Kabel minimiert und der Einsatz aktiver Tastköpfe überflüssig werden. Die Geräte verfügen über einen eingebauten Signalgenerator mit min. 4 ns Bit-Interval im PRBS-Modus und 8 ns min. Periode im Puls-Modus. Einige der Spezifikationen: Über 15 TS/s effektive Samplingrate, 17,5 ps Eingangs-Anstiegszeit, 2-fach 16 Bit, 60 dB Eingänge mit dynamischem Bereich, 5 ps/Div Dual-Zeitbasis, 14 GHz Prescaled-Trigger-Bandbreite, Clock-Recovery bis 11,3 Gb/s und Zeit-Interval-Auflösung 64 fs. Die Geräte haben eine Sampling-Rate 1 MHz und eine sehr schnelle Persistenz-Anzeige. Die Signalqualität ist angegeben mit einem typischen Rauschen von 1,5 mV effektiv bei voller Bandbreite, externem Trigger-Jitter von 1,8 ps effektiv und Takt-Recover-Jitter von nur 1 ps effektiv. Über einen via LAN oder USB angeschlossenen PC unterstützt die Software weitere Anzeigemöglichkeiten wie Colour- und Density-Profiling, mehrfache Trace-Fenster, Histogramme und Statistiken. Die PicoSample-Software wurde für die neuen Geräte um viele praktische Funktionen und intuitive Anzeigemöglichkeiten erweitert, darunter auch 61 mathematische Funktionen, 138 automatische Messungen und 167 Standard-Comms-Masken von 1,54 Mb/s bis 12,5 Gb/s.