USB-Oszilloskope mit beachtlichen Spezifikationen

27. Januar 2014, 6 Bilder
© Pico Technologies
…setzt die Leistung der A/D-Wandler herab, das Ergebnis (60 dB SFDR) ist jedoch besser als bei traditionellen Oszilloskop-Architekturen. Dieser Modus bietet alternativ eine Abtastrate von 500 MSample/s bei 12 Bit Auflösung. Im parallelen Modus werden mehrere A/D-Wandler in Phase auf jedem Kanal abgetastet, um die Auflösung und das Dynamikverhalten zu verbessern. Die Auflösung wird auf 14 Bit bei 125 MSample/s pro Kanal (70 dB SFDR) angehoben. Werden nur zwei Kanäle benötigt, kann die Auflösung auf 15 Bit angehoben werden. Im Einkanal-Modus werden alle A/D-Wandler kombiniert, um eine Auflösung von 16 Bit bei 62,5 MSample/s zu erzielen. Zusätzlich zur flexiblen Auflösung bieten die Scopes einen Pufferspeicher mit bis zu 512 MSample, um längere Messungen bei hohen Abtastraten zu ermöglichen. Sie verfügen standardmäßig über eine Reihe praxisgerechter Software-Funktionen wie die serielle Entschlüsselung, Maskengrenzprüfungen und einen segmentierten Speicher. Die Modell-Palette reicht vom 60-MHz-Modell mit zwei Kanälen und Funktionsgenerator bis hin zum 200-MHz-Modell mit vier Kanälen und integriertem AWG.