Rohde & Schwarz präsentiert Tastkopf mit großem Offset-Bereich und DC-Voltmeter für die Validierung von Strom- und Spannungsquellen.
Die Qualität der Stromversorgung empfindlicher elektronischer Schaltkreise hat entscheidenden Einfluss auf deren Funktion und Leistung. Störsignale auf dem DC-Stromversorgungsnetz können zu EMV-Problemen führen oder die Funktion einer Schaltung beeinträchtigen. Besonders kritisch ist dies bei IoT-Komponenten mit schnellen digitalen Schnittstellen und Speicherbausteinen oder bei hochempfindlichen analogen Schaltungen.
Zur Prüfung der Qualität der Stromversorgung bei solchen Komponenten bringt Rohde & Schwarz den Power-Rail-Tastkopf R&S RT-ZPR20 auf den Markt. Er ist für Power-Integrity-Messungen in Kombination mit den Oszilloskopen R&S RTE und R&S RTO2000 konzipiert. Mit der hohen Bandbreite von 2 GHz können auch sehr breitbandige Störsignale erfasst werden.
Der R&S RT-ZPR20 Tastkopf hat ein Teilerverhältnis von 1:1. Mit dem zusätzlich geringen Eigenrauschen ermöglicht dies Messungen höchster Empfindlichkeit. Damit können selbst kleine Störspannungen erfasst und mit den vielfältigen Oszilloskopfunktionen, wie der Spektralanalyse, analysiert werden. Der Aussteuerbereich von ± 850 mV bietet in Kombination mit dem großen Gleichspannungs-Offsetbereich von ± 60 V einen sehr großen Anwendungsspielraum.
Darüber hinaus ist im R&S RT-ZPR20 ein präzises DC-Voltmeter integriert, mit dem der Anwender gleichzeitig den DC-Anteil einer Stromversorgung messen kann, unabhängig von der aktuellen Offsetspannung. Dieser Messwert wird zusätzlich zur Signalspannung an die Oszilloskope übertragen und angezeigt. Bei der Qualifizierung von Spannungsversorgungen für hochsensible elektronische Komponenten wie CPUs oder FPGAs kann somit gleichzeitig der DC-Pegel und der Ripple vermessen werden. Der Anwender sieht so auf einen Blick, ob sich die Ripple-Spannungen innerhalb der oft sehr engen Spezifikation der Spannungsversorgung befinden.
Der 2 GHz-Power-Rail-Tastkopf R&S RT-ZPR20, der auf der DesignCon 2017 vom 1. bis 2. Februar 2017 ausgestellt wird, ist ab sofort bei Rohde & Schwarz vorbestellbar. Die Auslieferung beginnt innerhalb des ersten Quartals 2017. Er ergänzt das umfangreiche Portfolio an aktiven und passiven Tastköpfen und Stromzangen für die Rohde & Schwarz-Oszilloskope, die somit zahlreiche Applikationen im Bereich Leistungselektronik bedienen.
Weitere Informationen unter: www.rohde-schwarz.com/ad/press/powerelectronics