Oszilloskope

Für 227 Euro erhalten Anwender des neuen Zweikanal-Oszilloskops DS1102Z-E von Rigol einen Allrounder für vielfältige Aufgaben.
© Rigol

Rigol

Oszilloskop für die Einstiegsklasse

Mit einer Bandbreite von 100 MHz und einer Abtastrate von 1 GSample/s bei zwei analogen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Im Gespräch mit Lee Morgan.
© luchschenF | stock.adobe.com | Tektronix

Interview mit Lee Morgan, Tektronix

Fleißig, still und leise

Um Tektronix ist es ungewöhnlich ruhig. Selbst beim Aushängeschild, den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Boris Adlung, Rigol, beantwortet im Gespräch mit Markt&Technik-Redakteurin Nicole Wörner die Fragen der Leser.
© luchschenF/stock.adobe.com / Markt&Technik

Video: Leser fragen – Experten antworten

Blick hinter die Fassaden der Oszilloskope

Oszilloskope sind unverzichtbare Messgeräte auf jedem Entwicklertisch. Ihre Vielseitigkeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Michael Droemmer, Keysight: »Mit SBE bieten wir eine Einstiegslösung an, die ihren Vorteil vor allem aus der Remote-Control-Option und dem vereinfachten Labormanagement bezieht.«
© luchschenF/stock.adobe.com / Keysight

Interview mit Michael Droemmer, Keysight

»Uns ist keine vergleichbare Lösung bekannt«

Vor wenigen Wochen hat Keysight die auf Vernetzung und Remote-Zugriff fokussierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Tektronix
© Tektronix

Advertorial

Oszilloskope im Home-Office

Analysieren Sie Signale überall und jederzeit! Mit der TekScope PC-Analysesoftware von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Leser fragen - Experten antworten: Oszilloskop-Technik
© metamorworks/stock.adobe.com

Leser fragen - Experten antworten

Jetzt Fragen zu Oszilloskopen einreichen!

Im Rahmen der Online-Themenwoche „Mess- und Prüftechnik“ vom 12.-16. April 2021 haben Sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Datatec hat eine Vertriebsvereinbarung für die Geräteserie »Smart Bench« geschlossen und leistet technische Beratung.
© Datatec

Datatec

Keysights »Smart Bench« schon im Sortiment

Anfang der Woche stellte Keysight seine neue Labormesstechnik für Lehrlabore und kleine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Oszilloskop, Signalgenerator, DMM und Labornetzgerät aus der Serie »Smart Bench« von Keysight.
© Keysight Technologies

Für Lehrlabore und kleine Betriebe

Messplätze mit »Smart Bench« einrichten

Das neue Sortiment von Keysight beinhaltet den Grundstock an Messgeräten für den Aufbau…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Die neue PicoScope-4000A-Serie von Pico Technology punktet mit hoher Auflösung und Speichertiefe
© Pico Technology

PicoScopes von Pico Technology

Neue 12-/16-bit-PC-Oszilloskop-Serie

Die PicoScope-Serie 4000A geht in die zweite Generation. Die neuen PC-Oszilloskope punkten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die neuen Oszilloskop-Module von Rigol können sowohl als Laborgerät als auch integriert in ein Rack-System verwendet werden.
© Rigol

Rigol stellt neue Oszilloskop-Module vor

Bis zu 512 Kanäle kompakt verpackt

Rigols neue Halb-19“-1-HE-Oszilloskop-Einschübe der Serie DS8000-R bieten bis zu 2 GHz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo