Teledyne LeCroy

Optisch isolierter Hochspannungstastkopf

16. Januar 2017, 9:45 Uhr | Matthias Heise
Der HVFO von Teledyne LeCroy ist ein optisch isolierter Oszilloskop-Tastkopf
© Teledyne LeCroy

Mit dem Hochspannungstastkopf HVFO von Teledyne LeCroy gelingt die Messung von High-Side-Gate-Treiber Signalen, floatenden Steuersignalen oder floatenden Sensorsignalen ohne Probleme.

Diesen Artikel anhören

Teledyne LeCroy hat den neuen HVFO-Oszilloskoptastkopf (High Voltage-Fiber-optically isolated) angekündigt. Der HVFO wurde für die Messung kleiner, auf der hohen Zwischenkreisspannung von Leistungselektroniken »floatenden« Spannungen optimiert. Die optische Isolation zwischen der Tastkopfspitze und dem Oszilloskop verringert die unerwünschte Belastung des Messobjekts und reduziert das Rauschen, Verzerrungen, Overshoot, Ringing und transiente Störungen auf dem Messsignal. Dadurch sind hinsichtlich Signalqualität bessere Messungen möglich als mit konventionellen Hochspannungs-Differenztastköpfen und Erfassungssystemen, die auf der galvanischen Hochspannungsisolation zwischen den Messkanälen und den Kanälen gegenüber Masse basieren. Darüber hinaus kann man auf gefährliche Testaufbauten, bei denen Oszilloskop und Tastkopf »floatend« betrieben werden müssen verzichten.

Beim HVFO werden sowohl das modulierte Messsignal als auch die Steuerdaten mit einem einzigen Laser und über einen einzigen Lichtwellenleiter übertragen. Mit verschiedenen Messspitzen erhält man unterschiedliche Eingangsspannungsbereiche.


  1. Optisch isolierter Hochspannungstastkopf
  2. Anwendungsbeispiele für den HVFO

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope