Advertorial: Siglent

Maximierte Bandbreite – Erweiterte Einsatzmöglichkeiten

18. November 2024, 10:00 Uhr | Simone Schiller
© Siglent

Die fortschreitende Entwicklung in Telekommunikation und Digitaltechnik steigert die Anforderungen an die Erfassung und Analyse hochfrequenter und komplexer Signale. SIGLENTs neues 6-GHz-Oszilloskop bedient die wachsende Nachfrage nach Geräten mit höherer Bandbreite und erweitertem Funktionsumfang.

Diesen Artikel anhören

Am 12. November 2024 präsentierte SIGLENT das neue SDS7604A – ein 6-GHz-Oszilloskop mit echter 12-Bit-Auflösung und beeindruckender Speichertiefe von bis zu 1 Gpts. Neben der erweiterten Bandbreite bietet das SDS7604A leistungsstarke Funktionen wie MIPI D-PHY- und DDR-Tests und ergänzt damit die erfolgreiche SDS7000A-Serie. Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen im Embedded Design, in der Halbleiter- und Automobilelektronik, bestätigt dieses Modell SIGLENT’s Engagement, präzise und zuverlässige Messlösungen für komplexen Herausforderungen zu liefern.

Siglent
© Siglent

Sicherstellung der Signalintegrität

Das SDS7604A überzeugt mit herausragender Signalintegrität, die durch eine Kombination aus niedrigem Rauschen, hoher Linearität und exzellenter Kanal-zu-Kanal-Isolierung erreicht wird. Mit einem Rauschpegel von nur 300 µVrms bei einer Bandbreite von 6 GHz ermöglicht das SDS7000A präzise Messungen selbst bei komplexen Anwendungen. Die DC-Verstärkungsgenauigkeit beträgt 1,5 % in den kleinen Bereichen und beeindruckende 0,5 % in den Bereichen ab 5 mV/div. Zudem bietet die Serie eine Kanal-zu-Kanal-Isolation von bis zu 60 dB, was die Signaltreue nochmals verbessert. SIGLENTs hochauflösende Oszilloskope, mit Bandbreiten von 70 MHz bis 6 GHz, sind speziell für die zuverlässige und präzise Lösung von Herausforderungen der Signalintegrität entwickelt.

Siglent
© Siglent

Serielle Protokollanalyse

Oszilloskope spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse serieller Protokolle, da sie eine präzise Echtzeiterfassung und -darstellung serieller Signale ermöglichen. Mit erweiterten Triggerfunktionen können spezifische Datensegmente isoliert, dekodiert und in verständliche Inhalte für eine detaillierte Protokollanalyse umgewandelt werden. Dies trägt maßgeblich zur Sicherstellung einer genauen und zuverlässigen seriellen Kommunikation bei. SIGLENTs automatisierte Tools zur seriellen Protokollanalyse vereinfachen diesen Prozess durch eine Ein-Knopf-Bedienung, reduzieren die Komplexität und senken die Qualifikationsanforderungen, um Tests schneller und effizienter durchzuführen. Oszilloskope unterstützen den Entwickler maßgeblich beim Auffinden von Signalanomalien, bei der Rauschanalyse, der Bewertung der Signalintegrität und liefern wichtige Erkenntnisse zur Optimierung des Messobjekts.

Erweiterte Konformitätstests

Das SDS7000A-Oszilloskop unterstützt eine Vielzahl von Protokollkonformitätstests, einschließlich MIPI D-PHY, DDR2, Industrial Ethernet, Automotive Ethernet und USB 2.0. Diese leistungsstarken Funktionen ermöglichen es Ingenieuren, vor der Massenproduktion umfassende elektrische Leistungs- und Funktionsprüfungen durchzuführen, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts sicherzustellen. SIGLENTs Analyselösungen führen die Benutzer mit schrittweisen Anweisungen durch die Verbindungen jedes Tests. Das SDS7000A konfiguriert die Einstellungen automatisch für jeden Test, zeigt detaillierte Ergebnisse an und erstellt umfassende HTML- oder XML-Berichte, die eine einfache Dokumentation und Überprüfung ermöglichen.

Siglent
© Siglent

Zusammenfassung

Die SDS7000A-Oszilloskopserie von SIGLENT bietet leistungsstarke Lösungen für Signalintegrität, serielle Protokollanalyse und Protokollkonformitätstests und ist ideal für Anwendungen im Bereich Embedded Design sowie der Automobilelektronik. Mit geringem Rauschen, hoher DC-Verstärkungsgenauigkeit und starker Kanalisolierung stellt das SDS7000A sicher, dass präzise Messungen auch in anspruchsvollen Szenarien möglich sind. Automatisierte Protokollanalysetools mit Ein-Knopf-Bedienung vereinfachen den Testprozess, während Konformitätstests wie MIPI D-PHY, DDR2, Industrial und Automotive Ethernet sowie USB 2.0 unterstützt werden. Durch automatische Konfiguration und detaillierte Berichterstellung hilft das SDS7000A Ingenieuren, die Leistung zu validieren, Designs zu optimieren und Tests effizienter für zuverlässige Ergebnisse zu gestalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siglent Technologies Germany GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope