Wir bieten damit unseren Kunden eine bequeme Möglichkeit, Keysight-Gebrauchtgeräte zu kaufen – im Grunde also nichts anderes, als jeder bekannte Elektronikmarkt, bei dem Sie sowohl im Laden als auch online Ihren Fernseher kaufen können.
Wie wichtig ist es, alternative Vertriebswege anzubieten?
Ich halte das für immens wichtig, denn auch die Kunden müssen ihrerseits auf höchste Effizienz achten – bei der Beschaffung und beim Preis. Wir wollen ihnen die besten Produkte zum bestmöglichen Preis liefern – Neugeräte genauso wie Gebrauchtgeräte. Der Kunde kann aber jederzeit ein so genanntes Premium-Used-Produkt auch bei Keysight direkt oder über einen unserer Fachdistributoren kaufen. Letztendlich hat er die Wahl.
Mit welchen Aktivitäten wollen Sie das Geschäft in Deutschland ankurbeln? Zunächst müssen wir die Angst der Anwender vor eBay abbauen und den Bekanntheitsgrad unseres Shops erhöhen. Dazu verstärken wir unsere Online-Marketing-Aktivitäten. Zudem planen wir, den Shop auch auf der deutschsprachigen eBay.de-Seite zu etablieren. Doch das braucht sicher noch ein wenig Zeit.
Wie definieren Sie Ihre weltweiten Ziele für den eBay-Shop in den nächsten Jahren?
Weltweit wollen wir das Geschäft deutlich ausbauen, das ist unser Ziel für die nächsten zwölf bis 18 Monate. Dabei steht Deutschland noch am Anfang, soll zu dieser Entwicklung aber beitragen. Doch bei all den Plänen darf man nicht aus den Augen verlieren, dass das Wachstum eines Gebrauchtgerätehandels maßgeblich von der Verfügbarkeit dieser Geräte abhängt.