DS2000E-Familie von Rigol Technologies

2-Kanal-Oszilloskope mit 8-Zoll-Bildschirm

18. September 2017, 10:29 Uhr | Matthias Heise
© Rigol Technologies

Rigol Technologies stellt das neue Hochleistungs-Digital-Oszilloskop DS2000E vor. Mit Bandbreiten von 100 MHz und 200 MHz, Abtastraten von bis zu 1 GSa/s pro Kanal und zwei analogen Kanälen eignet sich die DS2000E-Serie für Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen.

Diesen Artikel anhören

Alle Modelle verfügen über einen großen 8-Zoll-Farb-Bildschirm zur besseren und übersichtlichen  Signaldarstellung sowie für die optimale Anzeige von Zusatzinformationen, wie beispielsweise Cursorpositionen und deren Koordinaten, mathematische Parameter und weitere.

Für große Datensätze bei der Messdatenerfassung und -verarbeitung steht eine Speichertiefe von 28 Mio. Punkten pro Kanal zur Verfügung, und mit einer Signalerfassungsrate von 50.000 wafeforms/sec  kann der Anwender schnelle Signalfolgen erfassen, darstellen und auswerten.

Triggermöglichkeiten und Bus-Decoding

Die kleinste vertikale Skalierung beträgt 500 µV/Div bei einer Auflösung von 8 bit. Das Gerät verfügt über einen Dual-YX-Mode sowie vielfältige Triggermöglichkeiten wie Edge, Pulse, Video, Slope, Pattern und Schnittstellen für RS232/UART, I2C, SPI, USB, CAN, LIN. Ein Bus-Decoding für diese Schnittstellen ist optional erhältlich. Hot-Keys zur schnellen und einfachen Bedienung gehören ebenso zum Standard wie die Masken-Eingabe für schnelle PASS/FAIL-Entscheidungen.

Die Preisspanne für die Geräte beginnt bei 579 Euro. Das Zubehör-Programm umfasst aktive und passive Tastköpfe, Hochspannungstastköpfe und 19-Zoll-Einbaurahmen. Softwaretreiber für bekannte Pakete und Hochsprachen und die kostenlose UltraScope-Bediensoftware stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch die UltraPower-Analyse-Software UPA ist mit der Rigol-Oszilloskop-Familie kompatibel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Oszilloskope