Noch ein interessantes Detail: Die Standfüße der Scopes sind um 180 Grad drehbar, so dass sich eine Schrägstellung des Gerätes mit Kippung nach vorne ergibt. Eine praktische Idee, denn oft findet wegen des Platzmangels auf Labortischen ein Scope weiter oben in einem Tischaufbau seinen Aufstellungsort, so dass durch die erhöhte Anordnung eine Nach-vorne-Kippung sinnvoll ist.
Vom Teledyne-LeCroy-Management war es nicht explizit zu erfahren, aber ganz offensichtlich ist die Tatsache, dass die HDO-Scopes bald auch in Mixed-Signal-Versionen (also mit zusätzlichen Digitalkanälen für gemischt analog-digitale Designs) herauskommen werden. Die Aussparung in der Frontplatte für den entsprechenden Interface-Stecker ist jedenfalls bereits vorhanden und sichtbar.