Deutscher Wetterdienst

KI für bessere Wettervorhersagen

17. Juni 2024, 16:26 Uhr | Nach Unterlagen von dpa
© Lazy_Bear/stock.adobe.com

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) setzt große Hoffnungen in die Nutzung Künstlicher Intelligenz für schnellere und präzisere Wettervorhersagen und hat nun einen großen Schritt in diese Richtung gemacht.

Diesen Artikel anhören

Es sei nun erstmals gelungen, Daten aus der Wetterbeobachtung ausschließlich mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in Vorhersagemodelle und Analyseprozesse einzuspeisen, teilte der DWD mit. Dies könne traditionelle Methoden ersetzen, reduziere Rechenkosten und beschleunige Prozesse.

Der DWD sprach von einer weltweit erstmals gelungenen Einspeisung von Wetterbeobachtungsdaten ausschließlich mithilfe von KI. Die Technologie bereite den Weg für künftig vollständig datengetriebene Vorhersagesysteme, wird Jan Keller zitiert, Leiter der Datenassimilation beim DWD. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen