Gut isoliert - Störungen eliminiert

ISO-Channel-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in der Präzisionsmesstechnik

25. November 2010, 16:41 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Eine Technologie und ihre Umsetzung

Eine Technologie und ihre Umsetzung - 24-Bit-Spannungs- oder Temperaturmessgeräte mit ISO-Channel-Technologie

Die ISO-Channel-Technologie hat Data Translation in allen neuen USB- bzw. Ethernet/LXI-Messgeräten der Serien TEMPpoint, VOLTpoint und MEASURpoint integriert. Dank dieser Technik lässt sich - unabhängig von den Umgebungs-bedingungen - eine hohe Genauigkeit bei der Messung kleinster Spannungen oder Temperaturen erzielen. So sind Präzisionsmessungen beispielsweise von Spannungen bis 400 V oder von Temperaturen via Thermoelemente oder RTD-Sensoren auch unter rauen Umgebungsbedingungen möglich.

Wesentliche Elemente des ISO-Channel-Konzepts sind die digitale galvanische Isolation aller Eingänge voneinander durch einen eigenen DC/DC-Wandler und digitale Opto-Koppler. So wird eine komplette Trennung der einzelnen Kanäle erreicht und eine gegenseitige Beeinflussung unterbunden, selbst bei einem Potentialunterschied von bis zu 1000 V. Die Systeme verfügen also über eine Gleichtaktspannung von +/-500 V. Das Signal wird somit vom Rauschen getrennt und macht Mikrovolt-genaue Messungen mit den 24-Bit-Sigma-Delta-Wandlern der Messinstrumente erst möglich.

Erhältlich sind derzeit TEMPpoint-, VOLTpoint- und MEASURpoint-Geräte wahlweise mit USB- oder mit Ethernet/LXI-Anschluss mit bis zu 48 galvanisch isolierten Kanälen. Weitere Geräte ermöglichen galvanisch isolierte Messungen mit IEPE-Sensoren oder Messungen in den Nanovolt-Bereich mit höchster Stabilität. Im Lieferumfang ist eine Datenlogger-Software enthalten zum erfassen, visualisieren, auswerten, speichern oder exportieren - ohne dass eine Zeile Code programmiert werden muss. Zudem sind weitere Software-Tools und Treiber erhältlich, u.a. IVI-COM-Treiber, .NET Klassenbibliothek und Software-Entwicklungskits.


  1. ISO-Channel-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in der Präzisionsmesstechnik
  2. Kanaltrennung mit separaten A/D-Wandlern und DC/DC-Konvertern
  3. Eine Technologie und ihre Umsetzung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Measurement Computing GmbH