Sichere Lokalisierung von Faserbrüchen

Fasertester mit grünem Laserlicht

28. Oktober 2019, 11:00 Uhr | Nicole Wörner
Fiberpoint ET – jetzt auch in Grün
© IMM Photonics

IMM Photonics bietet den zur Lokalisierung von Faserbrüchen, zur Faserbestimmung in Mehrkanalkabeln und für das Multi Patching konzipierten Fasertester Fiberpoint ET mit rotem Laserlicht ab sofort auch in einer Ausführung mit grünem Laserlicht an.

Diesen Artikel anhören

Faserbrüche in LWL-Kabeln mit blauem Schutzmantel werden genauer lokalisiert, weil das grüne Laserlicht an der Bruchstelle besser durch den Schutzmantel erkannt wird. Die Ausgangsleistung beträgt <1 mW. Gegenüber der Ausführung im roten Wellenlängenbereich ist diese jedoch bis zu zehnfach besser sichtbar.

Durch den 2,5-mm-Universaladapter und den optional erhältlichen 1,25-mm-Adapter sind alle gängigen LWL-Stecksysteme anschließbar.

Der grüne Fiberpoint ET G von IMM Photonics kann statt mit Batterien mit wiederaufladbaren Akkus betrieben werden.

Bei gleichzeitiger Verwendung eines grünen und roten Fiberpoints lässt sich durch das „Multi Patching“ Zeit einsparen, da der Anwender in einem Arbeitsgang zwei Glasfasern lokalisiert. Wird im CW- und Puls-Betrieb gearbeitet, sind sogar vier Glasfasern gleichzeitig lokalisierbar. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMM Photonics GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte