IMM Photonics

Fasertester wahlweise mit Akku

16. April 2020, 9:41 Uhr | Nicole Wörner
Neue Modelle des Fasertesters von IMM Photonics verfügbar
© IMM Photonics

Zur Lokalisierung von Faserbrüchen, zur Durchgangsprüfung oder zum Identifizieren gestresster Faserbereiche ausgelegt ist der Fasertester Fiberpoint ET von IMM Photonics. Ab sofort ist das Gerät in zwei neuen Varianten verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Neben dem Modell mit rotem Laserlicht und Batteriebetrieb gibt es den LWL-Tester nun auch in der Ausführung mit grünem und rotem Laserlicht sowohl mit Batterie- als auch mit Akkubetrieb.

Optisch unterscheiden sich die Fasertestgeräte in ihrer Clip-Farbe, somit ist ein schneller und leichter Einsatz der Werkzeuge möglich.

Der Fiberpoint ET G mit grünem Clip emittiert bei 520 nm (Grünlichtquelle), der Fiberpoint ET mit rotem Clip emittiert bei 650 nm (Rotlichtquelle).

Die Ausgangsleistung beträgt < 400 μW. Im Unterschied zum Fiberpoint ET mit blauem Clip sind die neuen Durchgangsprüfer mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet.

Alle Varianten haben eine Zertifizierung der Laserklasse 1, somit sind keine Laserschutzmaßnahmen erforderlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMM Photonics GmbH

Weitere Artikel zu Optosensorik