Wenglor Sensoric

Auslandsgeschäft boomt

23. Dezember 2013, 11:47 Uhr | Nicole Wörner

Erfolgreiches Geschäftsjahr für Wenglor: Die internationalen Wenglor-Tochterunternehmen erreichten eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vorreiter waren die asiatischen und spanischen Wenglor-Töchter mit einem Zuwachs von jeweils über 30 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Das thailändische Wenglor-Tochterunternehmen in Bangkok konnte seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr als verdreifachen.

Aber nicht nur die asiatischen Tochterunternehmen in Thailand, China oder Indien überzeugten 2013 mit überdurchschnittlichem Wachstum, auch viele europäische Auslandsvertretungen wuchsen mit zweistelligen Umsatzraten. Neben der Türkei und Polen stiegen die Absatzzahlen in diesem Maße auch in Ungarn, England oder der Schweiz.

Die weltweite Nachfrage von Sensoren für die Automatisierungsbranche ist so hoch wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte des Tettnanger Unternehmens. »Global gesehen waren in diesem Jahr besonders unsere Bildverarbeitungsprodukte wie Vision-Systeme oder 1D-/2D-Barcode-Scanner sehr gefragt«, bestätigt Wenglor-Geschäftsführer Fabian Baur.

Im Jubiläumsjahr 2013 zieht das Familienunternehmen also eine positive Bilanz und blickt zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr 2014. »Vor allem durch die Zukäufe der Wenglor fluid GmbH und der MEL Mikroelektronik GmbH erwarten wir im kommenden Jahr weiteres Wachstum sowohl im In- als auch im Ausland«, so Baur.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu wenglor sensoric gmbh