Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen

11. März 2009, 12:14 Uhr | Wolfgang Hascher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hascher

ist verantwortlicher Redakteur der Elektronik für die Bereiche Messen & Testen sowie Drahtlos-Kommunikation.

whascher@elektronik.de

Kompakt statt klobig – Neue Entwicklungen bei HF-Messgeräten

Funkstörungen optimal erfassen

Phasenrauschmessungen präzise im Griff

Das bereits im Markt eingeführte Kommunikationstest-Software-Paket „SignalMeister“ hat Keithley Instruments (www.keithley.com) unlängst mit dem „RF Communications Toolkit“ (Bild 6) um die HF-Signalanalyse und -Signalgenerierung erweitert. Zudem kann das Software-Paket jetzt sowohl SISO- (Single-Input Single-Output) als auch MIMO-Signale (Multiple-Input Multiple-Output) in der gleichen Umgebung generieren und analysieren. Außerdem unterstützt das Communications Toolkit die neusten drahtlosen MIMO-Protokollstandards „WiMAX Wave 2“ und „802.11n WLAN“. Es umfasst zusätzlich komplexe Funktionen für die WLAN-Kanalmodellierung, das Beamforming, Simulationsstudien und umfangreiche IQ-Diagnosen sowie auch Dienste für den Datenimport und -export. Die in der Software enthaltenen Kanalmodelle unterstützen einen bis vier Eingänge und Ausgänge. Neben spezifischen Kanalmodellen sind auch I/Q-Störungen simulierbar, so dass das Empfängerverhalten beim Empfang von schlecht eingestellten Sendern untersucht werden kann. Die Signale lassen sich mit Kanalstörungen, wie Frequenzverschiebungen und Rauschen, überlagern, um zu prüfen, ob ein Empfänger das Signal auch bei einer Übertragung mit Verzerrungen oder einem geringen Signal/Rausch-Verhältnis noch fehlerfrei wiedergewinnen kann.

9050606_af_04.jpg
Bild 6. Das Kommunikationstest-Software-Paket SignalMeister wurde um das „RF Communications Toolkit“ mit zahlreichen Funktionen zur Signalgenerierung, -analyse und -simulation erweitert.

  1. Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen
  2. Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen
  3. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hascher
  4. Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen
  5. Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen
  6. Technik-Trends bei HF- und Kommunikations-Messplätzen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!