Drei Spektrumanalysator-Bauarten im Vergleich

Analyse digitaler HF-Signale

3. Juli 2008, 14:19 Uhr | Jonathan Mees
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Analyse digitaler HF-Signale

HF-Echtzeit-Spektrumanalysatoren: Speichern und Analysieren von Frequenz und Zeit

Da zeitveränderliche Signale immer mehr in HF-Applikationen Einzug erhalten, steigt auch der Bedarf nach alternativen Methoden zur Erfassung und Analyse derartiger Signale. Der Echtzeit-Spektrumanalysator wurde konzipiert, um diese Messprobleme zu lösen.

Als einziger der drei Spektrumanalysator-Arten kann der RTSA auf ein Ereignis im Frequenzbereich triggern und anschließend jedes Übertragungsband-Signal erfassen und analysieren, das in seine Echtzeit-Bandbreite fällt.

Bild 2 zeigt die Architektur eines RTSA. Ein integrierter Abwärtsmischer setzt jedes Übertragungsband am Eingang passend zur Echtzeit-Bandbreite um, bis zum oberen Limit des Analysators. Nach der Filterung durchläuft das heruntergemischte Signal einen A/D-Umsetzer, der es digitalisiert.

Dies ermöglicht eine Echtzeit-Triggerung auf Ereignisse im Frequenzbereich, die Erfassung der Signale im Speicher und eine Mehrbereichsanalyse des Zeit-, Frequenz- und Modulationsbereichs.

Die digitale ZF-Signalverarbeitung des RTSA erlaubt die lückenlose Erfassung eines Signals im Zeitverlauf. Die durch Triggerung auf ein frequenzdefiniertes Ereignis erfassten Signale werden anschließend im Speicher als nahtlose, kontinuierliche Aufzeichnungen über die Zeit abgelegt.

Der RTSA ist der einzige HF-Signalanalysator, der dafür optimiert ist, eine dreidimensionale Darstellung von Frequenz, Leistung (Amplitude) und Zeit zu erstellen.

81mt0502_tm_07.jpg
Bild 2. Beim Echtzeit-Spektrumanalysator wird der zu untersuchende Frequenzbereich nicht in kleine Frequenzbänder unterteilt und nacheinander untersucht, sondern als Ganzes auf eine Zwischenfrequenzebene heruntergemischt, digitalisiert und anschließe

  1. Analyse digitaler HF-Signale
  2. Analyse digitaler HF-Signale
  3. Von digitalen HF-Systemen zu digitalem Video
  4. Analyse digitaler HF-Signale
  5. Analyse digitaler HF-Signale
  6. Herausforderungen bei HF-Messungen
  7. Analyse digitaler HF-Signale

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!