Beim Laserschneiden von Stents oder ähnlichen Bauteilen (z. B. Implantate) setzt Femtos auf Ultrakurzpulslaser, die den Wärmeeintrag in das zu bearbeitende Material minimieren
Forscher der Universität Basel sind gemeinsam mit der Empa der Entwicklung künstlicher…
Blutdrucksenkung ist wichtig, erfordert jedoch das »Schrauben« an vielen Parametern. Wenn…
Direkt auf der Messe produziert Arburg Y-Anschlussstücke für die Infusionstherapie.
Mechatronic und Balda Healthcare haben gemeinsam einen Tablettendosierer entwickelt, der…
Mikrofedern sowie gewalzte und gebogene Bauteile zeigt Sored.
Als Lohnfertiger liefert Haager verschiedene Metall- und Kunststoffteile in die…
Auf Materialien wie Titan, Tantal, Molybdän, Wolfram, Niob oder Zirkon hat sich Titanex…
Dank vieler Forschungseinrichtungen und zahlreicher international agierender Unternehmen…
Die mehrlagigen flexiblen Leiterplatten »HiCoFlex« von Hightec sind für medizinische…