Medical-PC

Rechner ins Spital!

16. April 2013, 13:56 Uhr | Marcel Consée
Der »All in One«-Panel PC »e-medic Silence TP 2« mit Batteriepack
© Baaske Medical

Gerade in Operationssälen und Intensivstationen kommt es besonders auf kompakte und performante IT-Lösungen an. Rechnerplattformen müssen im Krankenhaus vielfältige Hygieneauflagen erfüllen, und wenn sie dabei noch mobil einsetzbar sind, ist das ein Pluspunkt.

Diesen Artikel anhören

Bei dem »e-medic Silence TP 2« von Baaske Medical handelt es sich um einen vollwertigen Computer mit den Abmessungen eines einfachen Bildschirms. Die gesamte Technik ist im Gehäuse integriert. Der Rechner kann zum Beispiel an einer Ampel, einem Tragarm oder auf einem fahrbaren Gerätewagen montiert werden.

Um den Anforderungen hygienesensitiver Bereiche gerecht zu werden, wurde auf die Verwendung von rotierenden Lüftern und Lüftungsschlitzen verzichtet. Das Gehäuse ist antibakteriell beschichtet und erfüllt die Schutzart IP 53. Die abwaschbare Glasfront erfüllt IP 65 und hält auch handelsüblichen Desinfektions- und Reinigungsmitteln stand. Maus und Tastatur sind nicht zwingend für den Betrieb des Gerätes erforderlich, denn der e-medic Silence TP2 lässt sich über ein hochauflösendes Touchscreen-Display direkt am Bildschirm bedienen.

Optional lässt sich der Panel-PC mit einem Li-Ion-Batteriepack ausrüsten. Diese unterbrechungsfreie Stromversorgung überbrückt Stromausfälle von bis zu 25 min., so dass das System bei Spannungsverlust sicher heruntergefahren werden kann.

Weitere interessante technische Features: Das 22-Zoll-16:9-TFT-Panel mit LED-Hinterleuchtung besitzt eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten und eine Helligkeit von 250 cd/m2. So können zum Beispiel auch endoskopische Bilder hochauflösend dargestellt werden. Für ein blendfreies Arbeiten, auch bei wechselndem Lichteinfall, verfügt der 4K-Touchscreen über eine neuartige Entspiegelungstechnik namens »Advanced Glare Protection«. Die Bildschirmoberfläche muss dank dieser Technologie nicht mattiert werden, somit treten keine Schärfe- und Kontrastverluste auf.

Im Inneren arbeitet ein »Core i3«, »i5« oder »i7«-Prozessor von Intel mit HD4000-Grafik. Eine 2-Kanal-Heatpipe zur internen Kompensation der entstehenden Betriebstemperatur sorgt für ein stabiles thermisches Verhalten. Der neue e-medic Silence TP 2 ist ab Ende Mai 2013 lieferbar.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik