Compamed Highlight-Produkte und Neuheiten

24. November 2022, 12 Bilder
© WFM (uh)

Auf dem Medica-Gemeinschaftsstand des Landes NRW stellte das Hildener Unternehmen Ceta seine physikalischen Prüfgeräte für die produktionsbegleitende EoL-Dichtheits- und Durchflussprüfung von Medizinprodukten vor. Via Druckluft und Formiergasen werden Kunstoffschläuche, Glas, Schweißnähte, Verschraubungen, Verklebungen sowie verkapselte Elektronik im Fertigungstakt auf Leckagen oder den lichten Durchmesser untersucht.

Für das Prototyping und die Serienfertigung funktionaler Teile im 3D-Druck via Carbon DLS bieten die Prüfexperten eine zweistufige Grobleck- und Feinleck-Prüfung an. Neben den eigentlichen Messgeräten berät der Mittelständler Ceta mit fast 35 Jahren Erfahrung Firmen ausführlich im Entwicklungs- und Zertifizierungsprozess. Alle Prüfgeräte sind Auftragsfertigungen, der Prüftstand wird vom Anlagenbauer selbst oder über Partner beigesteuert.