Vector gibt bekannt, dass die Testautomatisierungsplattform VectorCast von Ottobock für das Verifizieren und Validieren sicherheitskritischer Embedded Software ausgewählt wurde. Damit sei der Prothesenhersteller in der Lage sowohl die Anforderungen der Norm IEC 62304 als auch der FDA zu erfüllen.
Ottobock gehört zu den Weltmarktführern in der technischen Orthopädie und einer der führenden Hersteller im Bereich der Orthetik, Human Mobility (manuelle und elektrische Rollstühle sowie Reha-Produkte) und MedicalCare. Vector Informatik ist mit der VectorCAST-Produktlinie einer der führender Hersteller von Tools, Softwarekomponenten und Dienstleistungen für Entwicklung und Test eingebetteter Systeme.
Vom Hauptsitz in Duderstadt, Deutschland, aus, ist Ottobock mit weltweit mehr als 7000 Angestellten in über 50 Ländern aktiv. Ottobock nutzt VectorCast, um Modul- und Integrationstests von Embedded Software, wie sie zum Beispiel in mechatronischen Prothesen und orthetischen Systemen eingesetzt wird, zu automatisieren. Funktionen wie kontinuierliches Testen, Codeabdeckungsanalyse, Anforderungsnachvollziehbarkeit und Tests auf der Zielplattform stehen ebenfalls für die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter medizinischer Anwendungen zur Verfügung.
Dank VectorCast ist Ottobock laut eigener Aussage in der Lage, sowohl die Anforderungen der Norm IEC 62304 abzudecken, als auch die Kriterien der FDA-Richtlinien zu erfüllen. (me)