Um Medizingeräte‐Software durch Testautomatisierung sicherer und zuverlässiger zu machen, wurde im November 2011 das Netzwerk »ATESmed« (Automatisiertes Testen eingebetteter Systeme in der Medizintechnik) gegründet. Derzeit diskutieren die Netzwerkpartner mögliche Teilprojekte.
Aktuell engagieren sich elf Mitglieder aus der Region Berlin, Brandenburg und Sachsen‐Anhalt im Netzwerk. Darunter vertreten sind Medizingeräte‐Hersteller, Lösungsanbieter und Forschungseinrichtungen. ITPower Solutions war neben Berlin Heart, TeCNeT und Fraunhofer FIRST eine der Initiatoren von ATESmed.
»Die Partner teilen die Vision vom Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks aus Entwicklern, Nutzern und Anwendern von automatisierten Tests eingebetteter Systeme als Beitrag zur Gewährleistung der Funktionssicherheit medizintechnischer Systeme. Und wir freuen uns, dazu einen Beitrag leisten zu können«, erklärt Dr. Sadeghipour, Geschäftsführer der ITPower Solutions.
Derzeit diskutieren die Netzwerkpartner mögliche Teilprojekte, die die Verwirklichung einer einheitlichen Methodik sowie von aufeinander abgestimmten Werkzeugen für das automatisierte Testen eingebetteter Systeme in der Medizintechnik umsetzen.
ATESmed wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des »Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand«‐Nemo-Netzwerkprogramms (ZIM) gefördert.