Einen Prototyp seines Technologiekonzepts »e³ powerflat« hat Global LightZ vorgestellt. Dieser auf Plasmalampen basierende Flächenstrahler kann unter anderem als Lichtdusche für die Behandlung depressiver Verstimmungen durch bläuliches Licht dienen.
Mit dem Demonstrationsgerät möchte das Lichttechnologieunternehmen Global LightZ zeigen, dass die linienförmigen »e³«-Plasmalampen auch zu einem blend- und schattenfreien Flächenstrahler kombiniert werden können. Das Licht von »e³ powerflat« ist blend- und nahezu schattenfrei und zeigt eine deutlich höhere Lichtausbeute als die Flächenstrahler auf OLED-Basis, die derzeit auf dem Markt sind. Da e³-Plasmalampen alle Lichtfarben zwischen 2000 K und 10.000 K erzeugen können, bietet sich »e³ powerflat« unter anderem als Lichtdusche für die Behandlung depressiver Verstimmungen durch bläuliches Licht an, aber auch für die Beleuchtung von Foto-, Film- und Fernsehstudios, bei denen präzise regelbare Lichtqualität und hohe Lichtausbeute gleichermaßen gefragt sind. Wegen der guten Farbwiedergabewerte des Lichts sind auch industrielle Einsätze im Zusammenhang mit Prüf- und Überwachungsaufgaben denkbar, etwa in Lackierstraßen und Biolabors.
Die von Geschäftsführer Klaus Wammes Anfang der 1990er Jahren erfundene e³-Lichttechnologie beruht auf seiner Grundlagenforschung im Bereich der Plasmaphysik. Auf Basis des Prinzips der energieeffizienten Anregung (energy efficient excitation; e³) entwickelt Global Lightz maßgeschneiderte Lichtlösungen für anspruchsvolle Aufgaben im Investitionsgüterbereich, die mit herkömmlichen bzw. neuartigen Lichttechnologien nicht lösbar sind.
»Die Zeit ist günstig, um gerade jetzt mit diesem Konzept an die Öffentlichkeit zu treten, denn die Diskussion um neuartige Flächenstrahler mit OLED-Technologie regt viele Entwickler dazu an, bei Lichtaufgaben eher an flächige Lösungen zu denken als früher«, erklärt Klaus Wammes. »Die meisten Entwicklungen mit OLED-Technologie scheitern in der Praxis aufgrund ihrer schlechten Lichtausbeute. Mit e³ powerflat zeigen wir, dass wir für Kunden aus dem Investitionsgüterbereich schon heute kundenspezifische Lösungen auf Basis der plasmabasierenden e³-Technologie realisieren können, die mit der OLED noch lange Zukunftsmusik bleiben werden.«