Konnektivitätsplattform Connext DDS 5.3

Kommunikation in Echtzeit

19. Dezember 2017, 14:00 Uhr | RTI
© RTI

Auf der embedded world 2018 (27.2.-1.3. in Nürnberg) legt Real-Time Innovations (RTI) seinen Messefokus auf die neueste Version seine Konnektivitätsplattform für Echtzeitanwendungen, Connext DDS 5.3, sowie auf die Security-Erweiterung Connext DDS Secure.

Diesen Artikel anhören

Anwendungen von RTI Connext DDS 5.3 umfassen das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), unter anderem vernetzte Medizingeräte und Krankenhäuser im Gesundheitswesen, autonome Fahrzeuge im Transportwesen sowie Wasserkraft- und Microgrid-Systeme im Energiemarkt. All diese Systeme erfordern das Teilen von Daten über mehrere Netzwerke, von Edge über Fog bis zur Cloud.

In einem vernetzten Krankenhaus beispielsweise müssen die Geräte in einem Patientenzimmer oder OP-Saal mit der Station und entlegenen Monitoren kommunizieren, mit Echtzeit-Analyse-Applikationen für intelligente Alarme ebenso wie mit der elektronischen Krankenakte. Dies stellt eine enorme Herausforderung angesichts der Anforderungen an die technische Bandbreite, Sicherheit und Interoperabilität dar.

Geschichtete Datenbus-Struktur

Damit IIoT-Systemarchitekten diese Herausforderungen bewältigen können, hat RTI eine Konnektivitätssoftware entwickelt, die eine geschichtete Datenbus-Struktur implementiert und zugleich Interoperabilität sowie eine offene Architektur unterstützt. Das Programm basiert auf dem DDS-Standard der OMG und ermöglicht, Daten über mehrere Netzwerke zu teilen. Die aktuelle Version 5.3 bietet neue Security-Plug-Ins, interoperable Sicherheit auch mit künftigen Connext DDS-Versionen sowie Plug-and-Play-Systeme aus Komponenten verschiedener Anbieter.

Hier geht’s direkt zur Produktinformation beim Hersteller

Zudem lassen sich Datenhistorien bedarfsgerecht abfragen, ohne die Netzwerk-Bandbreite zu überlasten. Diese Daten werden oftmals benötigt, um Analysen zu verfeinern oder Dashboards zu aktualisieren. Auch eine nahtlose Gerätemobilität ohne Verbindungs- und Datenverluste bietet die Software, z. B. während des Wechsels von Geräten von einem Netzwerk ins andere. Dabei lokalisieren und authentifizieren sich die Geräte automatisch und sicher neu. Der neue Web Integration Service vereinfacht laut eigener Aussage außerdem das Erstellen von User-orientierten Web-Applikationen.

Demos der geschichteten Datenbus-Architekturen sind am RTI-Stand (Halle 4 / 4-471) sowie an den Partnerständen zu sehen.

(me)

RTI Connext DDS 5.3 ermöglicht Edge zu Fog zu Cloud Konnektivität für sichere und skalierbare IIoT-Applikationen.
RTI Connext DDS 5.3 ermöglicht Edge zu Fog zu Cloud Konnektivität für sichere und skalierbare IIoT-Applikationen.
© RTI

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Real-Time Innovations (RTI)