Philip Kolb, Kundenbetreuer Solidtec:
Die additive Fertigung verbessert die individualisierte Erstellung von unterschiedlichsten Druckwerken aus der Medizintechnik, von chirurgischen Werkzeugen und Schutzausrüstung bis hin zu medizinischen Geräten, prothetischen und orthopädischen Hilfsmitteln oder lebensfähigem Gewebe. Die Verfahren haben auch ihre Grenzen. Es gibt Materialien, die müssen autoklavierbar sein. Das heißt, diese werden unter hohem Druck und hoher Temperatur keimfrei gemacht. Das machen nicht alle Materialien mit, deshalb wäre hier dann die Spritzgusstechnik besser geeignet. Der 3D-Druck ist super, aber nicht das Allheilmittel.