E-Health Research Lab

Forschungslabor für Gesundheits-IT

2. Januar 2015, 10:09 Uhr | Marcel Consée
Die Gründungsmannschaft des »E-Health Research Lab« (von links nach rechts): Dipl.-Inf. Fabian Wiedemann (Forscher am E-Health Research Lab), Dipl.-Ing. Wolfgang Graffé (medatixx-Bereichsleitung Forschung und Entwicklung), Dipl.-Ing. Jens Naumann (Geschäftsführung medatixx), Professor Dr.-Ing. Martin Gaedke (TU Chemnitz), Dr-Ing. Uwe Henker (medatixx-Bereichsleitung Software-Produktion), Dipl.-Inf. Med. Alexander Schütz (medatixx Software-Produktion, Abteilungsleitung Bamberg), Sebastian Heil, M.Sc.(Forscher am E-Health Research Lab)
© Mediatixx

Softwareentwicklungs- und Qualitätsansätze für E-Health-Arztpraxissoftware sollen an einem neugegründeten Forschungslabor untersucht und evaluiert werden

Diesen Artikel anhören

In Kooperation mit Professor Martin Gaedke von der Technischen Universität Chemnitz hat der Praxissoftwarehersteller medatixx das »E-Health Research Lab« gegründet. Im Rahmen der zunächst auf drei Jahre angelegten Zusammenarbeit werden die Wissenschaftler Sebastian Heil und Fabian Wiedemann Softwareentwicklungs- und Qualitätsansätze für E-Health-Arztpraxissoftware erforschen und ausarbeiten.

»Wir sind davon überzeugt, dass die Forschungen des E-Health Research Lab auch Innovationspotential für unsere Softwarelösungen schaffen«, erklärt medatixx-Geschäftsführer Naumann. »Für die jungen Wissenschaftler ist es eine spannende Herausforderung, die aktuellsten Theorien auf eine praxistaugliche Umsetzung hin zu untersuchen«, findet Professor Gaedke. Denn zu oft klafften »Welten zwischen Theorie und Praxis«, so Gaedke. Im E-Health Research Lab sollen Theorie und Praxis zusammengeführt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität Chemnitz

Weitere Artikel zu medatixx GmbH & Co. KG