Nächste DMEA soll wieder eine Präsenzveranstaltung werden
Am Freitag (11. Juni 2021) ging das Programm der DMEA 2021 zu Ende. Erstmals erstreckten sich die Formate der Digital-Health-Veranstaltung über eine ganze Woche und deckten dabei die aktuellen und zukunftsweisenden Themen der digitalen Gesundheitsversorgung ab.
»Die Zukunft des Gesundheitswesens ist von der Digitalisierung geprägt – daran kann mittlerweile kein Zweifel mehr bestehen«, sagte Sebastian Zilch, Geschäftsführer des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg). Die DMEA sei auch in diesem Jahr eine zentrale Plattform für die digitale Transformation des Gesundheitswesens gewesen. »Wir ziehen nach der digitalen DMEA ein positives Fazit. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der DMEA sparks konnten wir unseren digitalen Auftritt in diesem Jahr noch weiter ausbauen und professionalisieren«, so Zilch.
Eines ist jedoch ganz klar: Nach der Corona-Pandemie wollen die Veranstalter zu einem Präsenzformat zurückkehren. Die DMEA lebe vom Austausch und der Diskussion, die sich bei einem persönlichen Treffen vor Ort freier und spontaner entfalten. »Wir freuen uns deshalb auf ein ganz reales Wiedersehen mit der DMEA-Community im Jahr 2022.«
Ticketinhaberinnen und -inhaber können bis zum 12. September einen großen Teil des Programms online abrufen. Ausgewählte Highlights werden darüber hinaus auf dem DMEA-YouTube- veröffentlicht. Dazu gehört das Eröffnungsinterview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie Keynotes zu Themen wie Telemedizin, der Rolle der Bürgerinnen und Bürger in der Digitalisierung sowie dem möglichen Beitrag des Gesundheitssektors bei der Bewältigung der Klimakrise. (me)