Akkuladechip

Versorgte Wearables

30. Juni 2016, 10:59 Uhr | Marcel Consée
Der Akkulader-Management-Chip für Wearables.
© STMicroelectronics

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC hat der Wearable-Markt im Jahr 2015 ein Volumen von 78 Millionen Produkten erreicht, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 172% bedeutet. Akkulaufzeit ist immer ein kritischer Faktor.

Diesen Artikel anhören

Das hochintegrierte IC des Typs »STBC02« kombiniert die am häufigsten benötigten Energiemanagement-Features für Wearables und tragbare Geräte. Neben einem linearen Akkulader sind ein 150-mA-LDO-Spannungsregler, zwei SPDT-Lastschalter (Single-Pole/Double-Throw), eine intelligente Reset-/Watchdog-Funktion und ein Protection-Circuit-Module vorhanden. Letzteres schützt den Akku bei Störungen vor Schäden.

Sämtliche Funktionen des STBC02 werden einfach über das SWIRE-Protokoll gesteuert, das mit einem einzigen Mikrocontroller-Pin auskommt. Die geringe Stromentnahme aus dem Akku im normalen Betrieb verlängert außerdem die Ladeintervalle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH