Die Firma IC Sense, welche zu TDK gehört, stellte an ihrem Nürnberger Stand in Halle 1 »custom-made ASICs«, kundenindividuelle Mikrochips für die Medizintechnik aus. Die nach den jeweiligen MedTech-Anforderungen bestückten PCB-Platten sollen vor allem der Miniaturisierung von Medizingeräten zu Gute kommen.
Jeroen van Ham von IC Sense sagt: »Wir arbeiten mit Kunden, die die ASICS in Cochlear-Implantaten und dort sowohl im innenliegenden Teil wie auch im extern liegenden Teil einsetzen, für die Strom- und Datenversorgung. Desweiteren kommen die Chips in Herzschrittmachern, Hirn-Implantaten gegen Parkisson oder Epilespie wie auch in Lab-on-Chip-Systemen in der Krebstherapie zum Einsatz - dort messen sie die Impendanzen und detektieren Krebszellen.«
IC Sense beschäftigt mit rund 90 Vollzeit-Entwicklern eines der größten Desing-Teams in Europa und kann - voll zertifiziert natürlich - auf über 20 Jahre in der Entwicklung von sehr robusten Mini-Chips zurückblicken. »Wir haben kein Standard-Produkt und Kunden erhalten von uns den vollen IP-Schutz für Ihre individuellen Designs.«