Tragbare Krebstherapie

Mit elektrischen Wechselfeldern Hirntumore bekämpfen

5. Dezember 2017, 8:55 Uhr | Dr. Adrian Kinzel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Technik hinter Optune

Die elektrischen Wechselfelder werden durch einen kleinen tragbaren Feldgenerator erzeugt. Dieser  nutzt einen Verstärker, dessen Kommunikationskanäle zur Sicherheit des Patienten optisch isoliert und gegen Überspannung sowie zu hohe Stromabgabe abgesichert sind. Das Gerät kann sowohl stationär an einer Steckdose als auch mobil mit Akkumulator-Batterien betrieben werden. Dabei handelt es sich um Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit einer Leistung von 99Wh. Die Lebensdauer einer Akkuladung beträgt etwa zwei bis drei Stunden. Da jeder Patient vier Austausch-Akkus erhält ist ein mobiler Tagesbetrieb ohne weiteres möglich.

Die Übertragung der Therapiefelder erfolgt über sogenannte Transducer-Arrays, eine Anordnung aus neun Keramikplättchen. Diese Elektroden werden auf die Kopfhaut des Patienten angebracht. Eigens dafür entwickelte Klebestreifen sorgen dafür, dass die Plättchen einen optimalen Kontakt zur Kopfhaut haben. Das Material besitzt eine ultra-hohe dielektrische Konstante (Permittivität von 10.000 As/Vm) und hält einer Durchschlagsspannung von mindestens 4.000 V stand. Damit sie das Feld optimal übertragen, sind die Plättchen mit einem Gel überzogen. Jedes Keramikplättchen wird dabei einzeln angesteuert und die Hauttemperatur jeweils von einem hochpräzisen Temperaturfühler überwacht. Die einzelnen Pole (neun Stück) zur Steuerung werden je Keramik-Gelpad in einem Kabel zusammengefasst, das an den Feldgenerator angeschlossen ist.

Bei den Arrays handelt es sich um Einwegmaterial, das nach der Benutzung durch den Patienten von Novocure umweltgerecht entsorgt wird.  Für eine sichere Anwendung auf möglicherweise nicht völlig intakter Haut, sind die Arrays steril. Sie werden paarweise abwechselnd angesteuert und erzeugen zwei Feldrichtungen innerhalb des Tumors. Die Lage der Arrays auf dem Kopf wird anhand des MRT des Patienten mit Hilfe einer Software berechnet und das Layout für den Patienten graphisch dargestellt.

Der Autor: Dr. Adrian Kinzel arbeitete nach seinem Medizinstudium als Arzt in der Neurochirurgie und wurde 2013 wurde als einer einer der ersten Ärzte in Deutschland, zur Anwendung von Tumortherapiefeldern (TTFields,Optune) zertifiziert. Seit 2015 is
Der Autor: Dr. Adrian Kinzel wurde 2013 als einer einer der ersten Ärzte in Deutschland, zur Anwendung von Tumortherapiefeldern (TTFields,Optune) zertifiziert. Seit 2015 ist er Medical Director EMEA bei Novocure.
© Novocure

  1. Mit elektrischen Wechselfeldern Hirntumore bekämpfen
  2. Die Technik hinter Optune

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet