Kennzeichnung

Laser setzt Zeichen

10. November 2015, 11:43 Uhr | Marcel Consée
© Nanosec Technology

Kennzeichnung ist notwendig, sei es bei Kanülen, Schläuchen oder Stents. Die verschiedene Materialien stellen dabei besondere Anforderungen, die sich per Laser erfüllen lassen.

Diesen Artikel anhören

Die vergleichsweise kompakten Lasergeräte »NLG« von Nanosec sollen die wirtschaftliche, abriebfeste und dauerhafte Kennzeichnung von Gläsern ermöglichen. Beispiele sind Phiolen, Objektträger, Kanülen, Tablettengläser, Reagenzgläser oder Spritzen.

Aufgrund der kurzen Rüstzeit ist die Lasertechnik auch für Einzelstücke oder Kleinserien sinnvoll. Variable Daten wie beispielsweise 2D-Barcodes oder QR-Codes sind auch in geringen Größen einfach direkt auf Produkte oder Teile aufzubringen.

Auch Kunststoffe oder Metalle zu kennzeichnen, stellt kein Problem dar. Zum Betrieb des Beschrifters ist lediglich ein Standard-PC nötig; die Verbindung erfolgt über eine USB-2.0-Schnittstelle. Das Software-Paket »NanoRay« gehört zum Lieferumfang.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik