Besonders moderne Diagnosegeräte sind sehr teuer in der Anschaffung - selbst spezialisierte Praxen können sich nicht immer das neueste Modell leisten. Immer öfter kann ein Upgrade helfen.
Mit neuen Möglichkeiten zur Aufrüstung von Geräten und Software will es Siemens Healthcare Kliniken und niedergelassenen Ärzten ermöglichen, bestehende Systeme auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Darüber hinaus bietet Siemens Healthcare Systeme an, die bei Bedarf um zusätzliche Funktionen ergänzt werden können, zum Beispiel, um den Patientenkreis etwa im Bereich Mammografie zu erweitern.
In der Magnetresonanztomografie stellt das Unternehmen seine neueste Technik als sogenannte »Fit-Upgrades« bereit. Kunden können vorhandene Systeme der Typen »Magnetom Verio«, »Magnetom Avanto« und »Magnetom Trio« mit »Tim 4G«, der vierten Generation der integrierten Spulentechnik »Tim« (Total imaging matrix), und »Dot« (Day optimizing throughput) aufrüsten.
Im Bereich Mammografie hat Siemens ein System vorgestellt, das die Strahlendosis im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 30% senkt und um Tomosynthese und Biopsie erweitert werden kann. »Mammomat Inspiration Prime Edition« kommt ohne das übliche Streustrahlenraster aus. So kann die für die Diagnose wichtige Primärstrahlung komplett genutzt werden. Zugleich erkennt ein Algorithmus die Strukturen, die für Streustrahlung verantwortlich sind, und rechnet sie aus dem Bild heraus.
Das Ergebnis: gleichbleibend hohe Bildqualität bei geringerer Strahlendosis. Die Option »3D-Tomosynthese« kann Tumore differenzierter und eindeutiger darstellen und somit fehlerhafte Befunde reduzieren. Für eine verlässliche Diagnose bietet Siemens eine neue HD-Software zur Volumenrekonstruktion, die für eine bessere räumliche und axiale Bildauflösung sorgt.