Ultraschallpulser-IC

Diagnose am Ende der Welt

15. April 2016, 11:07 Uhr | Marcel Consée
Das tragbare Ultraschallgerät »US-304« von MU basiert auf dem Pulser »STHV800« von STMicroelectronics.
© STMicroelectronics

Das Projekt »Doctor Car«soll mit einer mobilen Klinik die medizinische Versorgung in abgelegenen Gebieten Afrikas übernehmen. Dabei kommt ein miniaturisiertes Ultraschallgerät zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

Das »MU US-304« ist ein bildgebendes, mit 3,5 MHz arbeitendes Ultraschallsystem mit konvexer Sonde, das für Unterleibsdiagnosen in Tiefen von bis zu 15 cm unter der Haut geeignet ist. Es kann an beliebige Einsatzorte mitgenommen werden und lässt sich per USB an einen Laptop- oder Tablet-Computer anschließen. Das Gerät von MU enthält das für hohe Spannungen geeignete Ultraschallpulser-IC STHV800 von STMicroelectronics mit einer achtkanaligen Schallwandler-Treiberschaltung. Der Quellen- und Senkenstrom eines jeden Kanals ermöglicht die Ansteuerung des Schallwandlers mit ±2,0 A und maximal ±90 V.

Die Fertigung des Bausteins erfolgt mit dem proprietären 200 V Halbleiterprozess SOI-BCD von ST, der die Integration von Hochvolt-CMOS-Schaltungen, analogen Schaltungen und robusten Leistungsstufen auf ein und demselben Chip erlaubt.

»Die Herausforderung bei der Entwicklung von Ultraschall-Diagnosegeräten für den Point-of-Care-Einsatz besteht darin, problemlose Tragbarkeit und niedrige Kosten mit hoher Leistungsfähigkeit zu vereinbaren. Die Technologie von ST hat sich als ideale Lösung für dieses Problem erwiesen«, sagt Yasuhiro Tamura, Präsident von MU. »Bei der weiteren Entwicklung von Produkten für die medizinische Versorgung in Entwicklungsregionen zusammen mit ST hoffen wir, dass wir unser Anwendungsspektrum weiter ausdehnen können – unter anderem auf die Untersuchung von Nutztieren.«

»Das neueste portable Ultraschallgerät von MU ist dabei, die Qualität der medizinischen Diagnosen in abgelegenen ländlichen Regionen, in denen der Bedarf besonders groß ist, zu verbessern«, sagt Hiroshi Noguchi, Direktor der Analog, MEMS and Sensors Group bei STMicroelectronics Japan. »Die Entscheidung zugunsten der Technologie von ST bestätigt unser Engagement, die Hersteller von Ultraschallgeräten mit den marktweit leistungsfähigsten ICs zu beliefern. Gleichzeitig positioniert sich ST hiermit als bevorzugter Partner bei der Entwicklung innovativer Anwendungen, die einen positiven Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leisten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH