Tragarme für Laser

Arm gegen Star

24. Juni 2015, 10:55 Uhr | Marcel Consée
Lasersystem von Lensar
© CIM Med

In der Augenmedizin sind Lasersysteme weit verbreitet. Die beengten Platzsituationen erfordern neue Wege, um den Operateur mit den nötigen Informationen und Hilfsmitteln zu versorgen.

Diesen Artikel anhören

Die aktuelle Generation der Augenlasersysteme von Lensar rüstet CIM med mit seinen medizintechnischen Tragarmen aus. Die Augenlaser kommen bei der Therapie von Grauem Star und Alterssichtigkeit zum Einsatz. Über die Lösungen von CIM med sind Monitore angebunden, die Operateuren einen umfassenden Überblick der Behandlung ermöglichen.

Die Beweglichkeit und Bedienbarkeit der Tragarme schaffen besonders ergonomische Bedingungen für die komplexen Laser-Operationen. Durch ihre integrierte Kabelführung ermöglichen die Halterungen ein hohes Maß an Hygiene.

Bei der Operation mit dem »Laser System with Streamline« können körpereigene Augenlinsen, die eingetrübt sind, durch künstliche Linsen ersetzt werden. Der Laser erlaubt dabei eine klingenfreie Einpflanzung der synthetischen Implantate. Durch die Methode wird das Skalpell überflüssig und der Eingriff noch einfacher und sicherer. Damit der Operateur die jeweiligen Bildschirme einfacher bedienen und besser einsehen kann, kommen die Tragarme zum Einsatz. Sie ermöglichen eine ergonomische Monitoranbindung über Halterungen mit integrierter Kabelführung und unterstützen noch präzisere Operationsergebnisse.

»Lensar-Systeme gehören in den USA bereits zum Standard in der Augenchirurgie«, sagt Manuela Deverill, Geschäftsführerin von CIM med. »In Deutschland nutzen aktuell erst eine Handvoll von Behandlungszentren die Lösungen. Mit der neuen Augenlaser-Generation soll sich das ändern. Mit unseren für Lensar konstruierten und gefertigten Halterungen leisten wir einen Beitrag dazu«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik