Stromversorgung

Akkus machen Medizin mobil

3. Dezember 2015, 10:08 Uhr | Marcel Consée
Li-Ion-Akkus speziell für medizinische Geräte
© Accutronics

Batterien für mobile medizintechnische Geräte müssen besonderen Anforderungen genügen. Für diese sind Standard-Akkus nur selten ausgelegt, weshalb spezialisierte Systeme ihre Existenzberechtigung haben.

Diesen Artikel anhören

Neben dem Einsatz im klinischen Umfeld werden tragbare persönliche und der Intimsphäre zuzuordnende Geräte häufig zur Behandlung von Patienten zu Hause eingesetzt, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Kosten im Gesundheitswesen zu reduzieren. Mobile Geräte kommen sowohl in Krankenhäusern als auch vor Ort zum Einsatz. Beim Patiententransport werden transportable Geräte zur Überwachung und Behandlung von Patienten eingesetzt, die an lebenserhaltende Geräte angeschlossen sind.

Accutronics hat die »CMX«-Serie herausgebracht, eine Reihe von Lithiumionen-Akkus und Ladegeräten speziell für den Markt der medizinischen Geräte. Die CMX-Serie kann als primärer oder sekundärer Akku verwendet werden, was größere Sicherheit für Patienten bietet und die Stromversorgung während des Transports gewährleistet. Gleichzeitig schützt es vor Stromausfällen. Krankenhäuser können mithilfe des »intelligenten« Ladegeräts der CMX-Akkus routinemäßige Power-Management-Kontrollen durchführen, ohne das medizinische Gerät außer Betrieb nehmen zu müssen.

Die neuen Akkus wurden speziell für strikte Bestimmungen entwickelt und erfüllen die relevanten Transportvorschriften, die das Risiko beim Transport von Produkten mit hoher Energiedichte reduzieren sollen. Sie entsprechen auch den internationalen Sicherheitsstandards, die für in medizinischen Geräten eingesetzte Akkus gelten.

Die Serie ist Teil der Reihe »Entellion« ist, ist in drei Versionen erhältlich, mit acht, zwölf oder 16 Zellen der Größe 18650 und Dauerentladeraten von bis zu 300 W. Es werden zwei Spannungsplattformen verwendet: 28,8 V für den Betrieb zwischen 20,0 V und 33,6 V sowie 14,4 V für den Betrieb zwischen 10,0 V und 16,8 V.

»CMX420E« und »CMX810E« eignen sich für Geräte, die bei kleinstem Volumen eine möglichst hohe Energiemenge benötigen und bei denen der Entladestrom gering ist. »CMX440P« und »CMX820P« sind für Geräte konzipiert, die sehr viel Strom verbrauchen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Accutronics Ltd

Weitere Artikel zu Medizinelektronik