Brustkrebs-Studie

Wann ist Chemotherapie sinnvoll?

19. April 2016, 13:24 Uhr | Marcel Consée
Die 10-Jahres-Studie zeigt die Überlebensrate bei Brustkrebs.
© Agendia

Die Daten aus der neuen europäischen klinischen Interventionsstudie »MINDACT« deuten darauf hin, dass ein großer Teil der Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium, die sich nach der Operation einer Chemotherapie unterziehen, um das Auftreten von Rezidiven zu verhindern, diese gar nicht benötigen.

Diesen Artikel anhören

Bei der Mindact-Studie (Microarray In Node negative Diseases may void Chemo Therapy) handelt es sich um eine europäische Phase III-Studie, die von der Breast International Group und der EORTC initiiert wurde. Die Westdeutsche Studiengruppe hat die nationale Koordination übernommen. In Deutschland nehmen 22 Studienzentren teil. Aufgrund des außerordentlichen Stellenwertes dieser Studie für Wissenschaft und zukünftige Standardversorgung wird die MINDACT-Studie durch die Deutsche Krebshilfe gefördert.

Unter den 3.948 von 6.693 Brustkrebspatientinnen in 111 Zentren in Europa, die an der Studie teilnahmen und bei denen aufgrund Standard-klinischer und biologischer Kriterien, wie Alter, Stadium und Grad des Tumors, ein hohes Rezidivrisiko festgestellt wurde, konnten 46% in die Kategorie mit geringem Risiko eingeordnet werden, nachdem das Rezidivrisiko unter Anwendung des 70-Gen-Signatur Rezidivtests MammaPrint von Agendia ermittelt wurde. Mit diesem Test erhielten die Ärzte sozusagen einen »Fingerabdruck des Tumors«.

Die eine Hälfte dieser 46% (1.550 Patientinnen), die nach Standardkriterien als Hochrisiko-Patientinnen qualifiziert, mit MammaPrint jedoch als Niedrigrisiko-Patientinnen eingestuft wurden, erhielt eine Chemotherapie und die andere Hälfte nicht: In beiden Gruppen lag der Prozentsatz der Frauen, die fünf Jahre später erkrankungsfrei geblieben waren, bei 94,7%, was darauf hindeutet, dass Patientinnen mit geringem Risiko sicher auf die belastende Chemotherapie verzichten können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH