Markt & Technik

WDI rückt passive und elektromechanische…

»Ein Broadliner wollen wir auch künftig nicht werden«

Als Distributor von Frequenz-Bauteilen hat sich WDI längst am Markt etabliert. Dabei versteht sich WDI keinesfalls als Spezial-Distributor für Taktgeber, sondern hat auch im Bereich passiver und elektromechanischer Bauteile sowie Batterien (PEMCO)…

SiTime/MSC

Programmierbarer MEMS-Oszillator

Der MEMS-Baustein SiT8102 von SiTime (Vertrieb: MSC) ist einer der weltweit…

Einschätzung wie vor der Lehman-Pleite

Aufholjagd der Elektroindustrie beschleunigt sich

Im Mai hat sich die Situation der deutschen Elektroindustrie abermals verbessert. Sowohl…

Bosch Solar Energy

UL-Norm zertifizierte Photovoltaikmodule

Bosch Solar Energy präsentiert auf der diesjährigen Intersolar North America seine nach UL…

Vectron/MSC

EMXO mit bis zu 40 MHz

MSC vertreibt ab sofort die EX-209-EMXO-Serie von Vectron. Die EMXOs arbeiten in einem…

EMS-Geschäft in Fernost betroffen

Kontron stellt Strafantrag

»Wir haben den begründeten Verdacht, dass wir Opfer eines Betruges wurden«, erklärt Ulrich…

© Sharp

Gemeinsames Projekt von Sharp und Arrow

Solarpanels speisen Display-System

Dass energieautarke Display-Systeme für tragbare Anwendungen grundsätzlich möglich sind,…

Temperaturkompensierter Quarzoszillator

"Grüner" TXCO von Vectron

Der TX-402 TXCO von Vectron (Vertrieb: MSC) ist Bestandteil der Kooperations-Initiative…

© Seho Systems

Seho »PowerRepair«:

Kostengünstig Reparaturlöten

Das selektive Reparatur-Lötsystem PowerRepair von Seho Systems ist eigens für das Auslöten…

Innotec

Hochstabil bis 500 V

Von Innotec gibt es ein neues längsgeregeltes Labornetzgerät, das Spannungen bis 500 Vdc…