Markt & Technik

ISSCC 2011

Organische DRAM-Zellen

Auch wenn mehr oder minder in jeder Applikation Speicher gebraucht wird, ist die Entwicklung von organischen DRAM-Zellen bislang nicht vorangetrieben worden. Jetzt hat die University of Minnesota sich dem Problem angenommen und eine entsprechende…

ISSCC 2011

Vollständig druckbare CMOS-Technologie auf Plastiksubstraten

CEA-Liten hat zusammen mit STMicroelectronics eine organische CMOS-Technologie entwickelt,…

© FBDi

FBDi zieht Bilanz für 2010

Bauelementedistribution in Deutschland mit Rekordumsätzen

Bauelementedistribution in Deutschland mit Rekordumsätzen 2010 kletterte der Umsatz der…

© Intersil

Präziser, justierbarer Überstromschutz

Intersil: USB-Port-Stromversorgungs-Controller

Der USB-Power-Controller ISL6185/6 von Intersil bietet eine Stromversorgung über den…

© ZMDI

Für batteriebetriebene Geräte, MEMS und raue…

ZMDI: IC zur Konditionierung von Sensorsignalen

Durch einen großen Dynamikbereich zeichnet sich der neue kapazitive…

ISSCC 2011

Organischer 8-Bit-Mikroprozessor auf Plastikfolie

Wurden im letzten Jahr die ersten organischen A/D-Wandler bereits vorgestellt, hat das…

ISSCC 2011

Organischer D/A-Wandler bricht alle Rekorde

IMS Chips (Institute for Microelectronics Stuttgart) hat einen 6-Bit-D/A-Wandler auf Basis…

Vorläufige Bilanz 2010

centrotherm photovoltaics mit sattem Umsatzplus

centrotherm photovoltaics hat im vergangenen Jahr von dem Auftragsboom in der Solarbranche…

© Steca

Elektronische Lastkontrolle schützt vor…

Steca: Effizienter solarthermischer Regler

Der neue solarthermische Regler TR A501 T von Steca erreicht eine hohe Effizienz und ist…

© Glyn

Computer-on-Module Lösungen

Glyn ist neuer Distributionspartner von Ka-Ro electronics

Ka-Ro electronics und Glyn haben ein Distributionsabkommen unterzeichnet: Ab sofort…