Der neue solarthermische Regler TR A501 T von Steca erreicht eine hohe Effizienz und ist dank eines variablen Eingangsspannungsbereiches weltweit einsetzbar.
Der Regler, den Steca auf der ISH vom 15. bis 19. März in Frankfurt (Halle 9.1, Stand A57) vorstellt, kann in Solarstationen integriert, aber auch zur Wand- oder Hutschienenmontage eingesetzt werden. Er ist einfach zu installieren und zu bedienen. Eine neuartige elektronische Lastkontrolle sichert gegen Überlastung und Installationsfehler ab. Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen führen zur raschen Beseitigung von Störungen.
Der TR A501 T verfügt über einen drehzahlregelbaren Triac-Ausgang, der auch als PWM-Ausgang zur Ansteuerung einer Hocheffizienzpumpe genutzt werden kann. Der Regler verfügt über fünf Eingänge zur Temperatur- bzw. Impulserfassung. Der integrierte Wärmemengenzähler ermöglicht die Erfassung der solaren Erträge auf kalkulatorischer Basis oder mit Hilfe eines externen Impulsgebers. Die Visualisierung des Anlagensystems und der Betriebszustände übernimmt das grafisch animierte Display.
Der Regler TR A501 T überwacht und steuert thermische Solaranlagen mit einem Kollektorfeld oder solare Schwimmbadanlagen. Aufgrund weiterer vorprogrammierter Anlagensysteme kann der TR A501 T jederzeit auch individuell und autark als Funktionsregler zur Nachheizung, als Feststoffkessel-, Thermostat- oder als Differenzthermostatregler verwendet werden. Zudem ist auch die Steuerung der Speicherumladung, der Rücklaufanhebung und der Zirkulation möglich.