Markt & Technik

© Luiza Puiu / TU Wien

Elektronen – oder was fließt da?

»Seltsame Metalle« - wie Supraleitung funktioniert

Wie die »Hochtemperatur-Supraleitung« funktioniert, ist immer noch eines der großen Rätsel der modernen Physik. »Seltsame Metalle« könnten der Schlüssel für die Erklärung sein. Jetzt ist ein entscheidender Durchbruch gelungen.

© Siemens

Siemens, Basler und MVTec kooperieren

Bildverarbeitung in »Industrial Edge« integriert

Der Industriekamera- und Embedded-Vision-Hersteller Basler und der…

© Kübler

Langfristige Planung geht auf

Kübler knackt die 100-Mio-Euro-Umsatzmarke

Nachdem Kübler im Jahr 2022 den Umsatz um 20 % auf fast 95 Mio. Euro gesteigert hatte,…

© Costa Belibasakis/TH Köln

Condition-Monitoring-Sensorsystem

Schwingende Maschinen energieautark überwachen

Eine kontinuierliche In-Process-Zustandsüberwachung schwingender Maschinen war bislang…

© Componeers GmbH

Bauteileverfügbarkeit beim EMS

»Bauteile ohne große Ankündigung auf den Hof gekippt«

Wie schätzen die EMS-Firmen die Bauteileverfügbarkeit ein? Entspannung »ja«, aber längst…

© Universal Robots

Universal Robots

Cobot mit 30 kg Traglast

Universal Robots hat einen kollaborativen Roboter mit 30 kg Traglast vorgestellt. Der…

© VDE

Vorläufige Studienanfängerzahlen

Maschinenbau verliert, E-Technik stabil 

Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Studienanfängerzahlen für das laufende…

© G+D

Bitkom

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage…

© Markt&Technik

»Die Gehaltsformel der Elektronik«

Warum die Gehälter trotz  Auftragsrückgang gut bleiben

Es gibt Bremsspuren am Ingenieurarbeitsmarkt. Zur Productronica war vereinzelt von…

© Infineon Technologies

Infineon Technologies

Erster USB-Peripheriecontroller mit 10 Gbit/s

Infineon Technologies stellt das neueste Mitglied der EZ-USB-Familie vor: den EZ-USB FX10.…