Der Systemdiagnostik-Dienstleister Synostik GmbH aus Oebisfelde hat einen neuen Geschäftsführer: Maik Ekert. Er fungiert als Nachfolger des Firmengründers und bisherigen Geschäftsführers Heino Brose, der im vergangenen Oktober plötzlich im Alter von 52 Jahren verstorben ist.
In seiner Position als Geschäftsführer will Maik Ekert zukünftiges Wachstum und innovative Entwicklungen vorantreiben. »Schon während meines Studiums hat mich das Thema Systemdiagnose begeistert«, führt er aus. »Systeme so auszulegen, dass relevante Fehler bereits in der Entwicklung, in der Produktion und im laufenden Betrieb erkannt und behoben werden können, hat mich fasziniert. Umso mehr freue ich mich, als neuer Geschäftsführer unsere Visionen und Projekte künftig strategisch mitzuprägen – nicht nur als Ideengeber.«
Als Head of Automotive ist Maik Ekert auch weiterhin für die Software »DiagnoseDesigner« verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Management von Diagnosesystemen, die Beeinflussung von Diagnoseprozessen und die Betreuung diverser Projekte bei Partnern von Synostik in der Automobilindustrie.
Vor seiner jetzigen Tätigkeit war Maik Ekert Leiter der Diagnoseentwicklung bei Synostik. In dieser Funktion koordinierte er fachlich und personell die Projekte und Mitarbeiter im Bereich Diagnoseentwicklung. Als Prokurist und Verantwortlicher für die Software »DiagnoseDesigner« brachte er seine Kenntnisse in den Bereichen Diagnosebeeinflussung, Requirements Engineering und Projektmanagement ein.
Maik Ekert begann seine berufliche Laufbahn bei Synostik als Projektleiter für die Diagnosebeeinflussung komplexer Systeme. In dieser Funktion war er für die Entwicklung neuer Diagnosekonzepte und Instandhaltungsstrategien verantwortlich. Parallel zu seiner Tätigkeit bei Synostik ist Maik Ekert seit März 2016 als Projektverantwortlicher bei der 1TNC GmbH tätig. Hier arbeitet er über Synostik im Auftrag des Volkswagen-Konzerns und bringt seine Kenntnisse im Bereich Diagnosebeeinflussung, Requirements Engineering, Projektmanagement und weiteren Bereichen der Fahrzeugdiagnose ein.