Markt & Technik

© a.b.jödden

a.b. jödden

Induktive Wegaufnehmer in 2-Leitertechnik

Für Messwege bis 20 mm ausgelegt sind die induktiven Wegaufnehmer SM343 von A.B. Jödden. Ein integrierter Mikrocontroller wertet die Induktivitätsänderung aus, die durch axiale Verschiebung eines Mu-Metallkerns hervorgerufen wird.

© Smartgas Mikrosensorik

Smartgas Mikrosensorik / Sensor+Test

Langzeitstabile NDIR-Gassensoren

Die NDIR-Sensoren (NDIR steht für nicht-dispersive Infrarot-Sensoren) der EVO-Serien…

© Ahlborn

Ahlborn / Sensor+Test 2016

Datenlogger mit Webservice und Tablet-Bedienung

Mit praxisgerechten Funktionen wartet der Universal-Datenlogger Almemo 500 von Ahlborn…

© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz auf der Sensor+Test 2016

Oszilloskope für jede Anwendung

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Rohde & Schwarz steht das kontinuierlich wachsende…

© HBM

Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM)

Nimmt Drehzahlen bis 45.000 min-1 auf

Für Leistungstests an Hochgeschwindigkeitsmotoren und -antrieben mit Drehzahlen bis 45.000…

© Unitronic

Unitronic auf der Sensor+Test 2016

Elektrochemische Gassensoren

Eine sichere und langzeitstabile Erkennung und Messung hochkorrosiver giftiger Gase wie…

© Mazet GmbH

MAZeT auf der Sensor+Test 2016

Farbsensor für Lichtanwendungen

Auf dem Messestand von MAZeT dreht sich alles um das Thema Lichtregelung. Highlight ist…

© AMA Service GmbH

Fachmesse »Sensor+Test 2016«

Spannendes Sonderthema »Messtechnik in der Cloud«

Vom 10. bis 12. Mai 2016 trifft sich die Sensorik- und Messtechnikbranche wieder zum…

© Phoenix Contact

Gerätebeschreibungs-Modell

Problemloser Datenaustausch durch eCl@ss 9.0

Als übergreifendes Gerätebeschreibungs-Modell bietet sich der eCl@ss-Standard auch für die…

© Nanotron swarm-bee

Nanotron

Location Awareness statt »nur« Positionsangaben

Hohe Sicherheit und hohe Effizienz – das bietet Location Awareness. Nanotron hat dazu eine…